Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Karl August Heinsheimer (1869-1929), Sohn des angesehnen badischen Oberlandesgerichtsrats Max Heinsheimer, unterschied sich in vielerlei Hinsicht von den Juristen seiner Zeit: mit der praktischen Anwendung des Rechts ebenso bewandert wie mit den theoretischen und wissenschaftlichen Grundlagen, der badischen Heimat eng verbunden und zugleich immer offen und interessiert fur die Ereignisse und Entwicklungen ausserhalb seines Landes. Ursprunglich judischen Glaubens wechselte er spater zum Protestantismus. Heinsheimer war ein Mensch, der die Zeichen der Zeit erkannte und sich so im Laufe seines Lebens vom treuen Anhanger der Monarchie zu einem uberzeugten Befurworter der Demokratie entwickelte. Das Leben und Werk dieses Ausnahmejuristen, Richters und Hochschullehrers nachzuzeichnen und wieder in Erinnerung zu rufen ist das Ziel dieser Arbeit.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Karl August Heinsheimer (1869-1929), Sohn des angesehnen badischen Oberlandesgerichtsrats Max Heinsheimer, unterschied sich in vielerlei Hinsicht von den Juristen seiner Zeit: mit der praktischen Anwendung des Rechts ebenso bewandert wie mit den theoretischen und wissenschaftlichen Grundlagen, der badischen Heimat eng verbunden und zugleich immer offen und interessiert fur die Ereignisse und Entwicklungen ausserhalb seines Landes. Ursprunglich judischen Glaubens wechselte er spater zum Protestantismus. Heinsheimer war ein Mensch, der die Zeichen der Zeit erkannte und sich so im Laufe seines Lebens vom treuen Anhanger der Monarchie zu einem uberzeugten Befurworter der Demokratie entwickelte. Das Leben und Werk dieses Ausnahmejuristen, Richters und Hochschullehrers nachzuzeichnen und wieder in Erinnerung zu rufen ist das Ziel dieser Arbeit.