Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Das Ziel dieser Arbeit ist es, interkulturelle Differenzen im Hochschulstudium zwischen China und Deutschland zu rekonstruieren. Dazu wurden die Erfahrungen von chinesischen Studierenden im Studienalltag an einer deutschen Hochschule mit qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden erfasst. Es zeigte sich, dass sowohl in den allgemeinen institutionellen Kontexten (z. B. Hochschulzugang, Studienorganisation) als auch in den spezifischen Handlungsfeldern des Hochschulstudiums (z. B. Prufungen, Experiment, wissenschaftliches Schreiben, Unterricht) Differenzen bestehen, auch hinsichtlich des Rollenverstandnisses von Dozenten und Studenten. Diese werden in der Studie in einem Modell von Dimensionen und Leitdifferenzen der Hochschulbildungskultur verdichtet.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Das Ziel dieser Arbeit ist es, interkulturelle Differenzen im Hochschulstudium zwischen China und Deutschland zu rekonstruieren. Dazu wurden die Erfahrungen von chinesischen Studierenden im Studienalltag an einer deutschen Hochschule mit qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden erfasst. Es zeigte sich, dass sowohl in den allgemeinen institutionellen Kontexten (z. B. Hochschulzugang, Studienorganisation) als auch in den spezifischen Handlungsfeldern des Hochschulstudiums (z. B. Prufungen, Experiment, wissenschaftliches Schreiben, Unterricht) Differenzen bestehen, auch hinsichtlich des Rollenverstandnisses von Dozenten und Studenten. Diese werden in der Studie in einem Modell von Dimensionen und Leitdifferenzen der Hochschulbildungskultur verdichtet.