Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Kindern gelingt der Erwerb einer Zweitsprache im Allgemeinen besser als jugendlichen oder erwachsenen Lernern. Wie ist dieser Altersunterschied erklarbar? Seit Lenneberg (1967) dominiert eine neurobiologische Annahme das Forschungsfeld: Mit dem Eintritt in die Pubertat verliere das Gehirn aufgrund eines biologischen Reifeprozesses seine ursprungliche Plastizitat, sprachliche Informationen koennten dann nicht mehr mit der gleichen Effizienz verarbeitet werden (Critical Period Hypothesis). Diese Arbeit uberpruft die Plausibilitat dieser Hypothese und sammelt anhand zweier Fallbeispiele Indizien fur einen alternativen Erklarungsansatz zum Altersfaktor, in dessen Mittelpunkt die altersspezifische Bereitschaft des Lerners zur sprachlichen Assimilation steht.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Kindern gelingt der Erwerb einer Zweitsprache im Allgemeinen besser als jugendlichen oder erwachsenen Lernern. Wie ist dieser Altersunterschied erklarbar? Seit Lenneberg (1967) dominiert eine neurobiologische Annahme das Forschungsfeld: Mit dem Eintritt in die Pubertat verliere das Gehirn aufgrund eines biologischen Reifeprozesses seine ursprungliche Plastizitat, sprachliche Informationen koennten dann nicht mehr mit der gleichen Effizienz verarbeitet werden (Critical Period Hypothesis). Diese Arbeit uberpruft die Plausibilitat dieser Hypothese und sammelt anhand zweier Fallbeispiele Indizien fur einen alternativen Erklarungsansatz zum Altersfaktor, in dessen Mittelpunkt die altersspezifische Bereitschaft des Lerners zur sprachlichen Assimilation steht.