Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Gesundheitsoekonomische Hochrechnungen thematisieren in erster Linie die kunftige GKV-Beitragssatzentwicklung, sind jedoch selten auf einzelne Sektoren im Gesundheitswesen ausgerichtet. Im Rahmen einer Analyse der Ist-Situation zeigt der Autor in dieser Arbeit Nachfrage- und Angebotsstruktur sowie Steuerungs- und Vergutungsmechanismen am deutschen Rehabilitationsmarkt und die damit verbundenen gegenwartigen Herausforderungen auf. Mit Hilfe der Ermittlung eines demographischen Effekts sowie eines Residualeffekts werden jeweils fur die Deutsche Rentenversicherung und die gesetzlichen Krankenkassen Hochrechnungen medizinischer Rehabilitationsfallzahlen und -ausgaben bis 2050 vorgenommen. Ferner werden die mittel- bis langfristigen Einnahmen- und Ausgabenentwicklungen im Rehabilitationssektor thematisiert und abschliessende, gesundheitspolitische Handlungsempfehlungen aufgezeigt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Gesundheitsoekonomische Hochrechnungen thematisieren in erster Linie die kunftige GKV-Beitragssatzentwicklung, sind jedoch selten auf einzelne Sektoren im Gesundheitswesen ausgerichtet. Im Rahmen einer Analyse der Ist-Situation zeigt der Autor in dieser Arbeit Nachfrage- und Angebotsstruktur sowie Steuerungs- und Vergutungsmechanismen am deutschen Rehabilitationsmarkt und die damit verbundenen gegenwartigen Herausforderungen auf. Mit Hilfe der Ermittlung eines demographischen Effekts sowie eines Residualeffekts werden jeweils fur die Deutsche Rentenversicherung und die gesetzlichen Krankenkassen Hochrechnungen medizinischer Rehabilitationsfallzahlen und -ausgaben bis 2050 vorgenommen. Ferner werden die mittel- bis langfristigen Einnahmen- und Ausgabenentwicklungen im Rehabilitationssektor thematisiert und abschliessende, gesundheitspolitische Handlungsempfehlungen aufgezeigt.