Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Poetik Der  Wehselrede: Dialogszenen in Der Mittelhochdeutschen Epik Um 1200
Paperback

Poetik Der Wehselrede: Dialogszenen in Der Mittelhochdeutschen Epik Um 1200

$425.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Dialogszenen sind in deutschen Erzahltexten aus der Zeit um 1200 weit verbreitet. Auch koennen sie in vielen Aspekten auf moderne Leser durchaus befremdlich wirken. Dennoch wurden sie in der mediavistischen Forschung bislang nur selten intensiv diskutiert. Auf breiter Textgrundlage entwickelt die Autorin in ihrer Arbeit einen phanomenologisch hermeneutischen Ansatz zur Untersuchung mittelhochdeutscher wehselreden. Dieser begrundet und ermoeglicht Interpretationswege, welche die Vielschichtigkeit und Fremdheit mittelalterlicher epischer Gesprache nicht umgehen, sondern sie im Gegenteil hervortreten lassen. So oeffnen sich Perspektiven auf die Historizitat, Poetizitat und Literarizitat der mittelhochdeutschen Erzahlliteratur wie auch auf die anthropologisch-ontologischen Dimensionen des Dialogs uberhaupt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
20 February 2009
Pages
318
ISBN
9783631580288

Dialogszenen sind in deutschen Erzahltexten aus der Zeit um 1200 weit verbreitet. Auch koennen sie in vielen Aspekten auf moderne Leser durchaus befremdlich wirken. Dennoch wurden sie in der mediavistischen Forschung bislang nur selten intensiv diskutiert. Auf breiter Textgrundlage entwickelt die Autorin in ihrer Arbeit einen phanomenologisch hermeneutischen Ansatz zur Untersuchung mittelhochdeutscher wehselreden. Dieser begrundet und ermoeglicht Interpretationswege, welche die Vielschichtigkeit und Fremdheit mittelalterlicher epischer Gesprache nicht umgehen, sondern sie im Gegenteil hervortreten lassen. So oeffnen sich Perspektiven auf die Historizitat, Poetizitat und Literarizitat der mittelhochdeutschen Erzahlliteratur wie auch auf die anthropologisch-ontologischen Dimensionen des Dialogs uberhaupt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
20 February 2009
Pages
318
ISBN
9783631580288