Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Bodenrecht in  Neudeutschland Ueber See: Erwerb, Vergabe Und Nutzung Von Land in Der Kolonie Deutsch-Suedwestafrika 1884-1915
Paperback

Das Bodenrecht in Neudeutschland Ueber See: Erwerb, Vergabe Und Nutzung Von Land in Der Kolonie Deutsch-Suedwestafrika 1884-1915

$683.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Der Autor untersucht in seiner Arbeit rechtshistorisch die wesentlichen Aspekte des Bodenrechts der Kolonie Deutsch-Sudwestafrika, dem heutigen Namibia. Er erlautert zunachst die Grundzuge des Kolonialrechts und sein Verhaltnis zur Rechtsordnung des Deutschen Reichs. Ausgehend von den verschiedenen Grundstucksarten und der dualen Kolonialrechtsordnung, die das fur Nichteingeborene geltende Recht vom Eingeborenenrecht abgrenzte, werden hinsichtlich der Nichteingeborenen die Besonderheiten bei grundstucksbezogenen Rechtsgeschaften, im Enteignungs- und Steuerrecht sowie im Rechtsschutz vorgestellt, im Eingeborenenrecht die Beibehaltung des ursprunglichen Bodenrechts und die kolonialen Eingriffe ins gemischte Recht , das beide Bevoelkerungsgruppen betraf. Des Weiteren behandelt die Arbeit die Erschliessung des herrenlosen Kronlands durch konzessionierte Kolonialunternehmen und die Landvergabe durch die Schutzgebietsverwaltung im Rahmen spezifischer Vertragsmuster, deren Klauseln die Einhaltung der bodenpolitischen Vorgaben durch die Ansiedler sicherstellen sollten. Abschliessend wird der Wandel der Landverteilung im Rahmen der Dekolonisation vom Ende der Kolonialzeit bis heute skizziert.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
19 June 2009
Pages
584
ISBN
9783631576441

Der Autor untersucht in seiner Arbeit rechtshistorisch die wesentlichen Aspekte des Bodenrechts der Kolonie Deutsch-Sudwestafrika, dem heutigen Namibia. Er erlautert zunachst die Grundzuge des Kolonialrechts und sein Verhaltnis zur Rechtsordnung des Deutschen Reichs. Ausgehend von den verschiedenen Grundstucksarten und der dualen Kolonialrechtsordnung, die das fur Nichteingeborene geltende Recht vom Eingeborenenrecht abgrenzte, werden hinsichtlich der Nichteingeborenen die Besonderheiten bei grundstucksbezogenen Rechtsgeschaften, im Enteignungs- und Steuerrecht sowie im Rechtsschutz vorgestellt, im Eingeborenenrecht die Beibehaltung des ursprunglichen Bodenrechts und die kolonialen Eingriffe ins gemischte Recht , das beide Bevoelkerungsgruppen betraf. Des Weiteren behandelt die Arbeit die Erschliessung des herrenlosen Kronlands durch konzessionierte Kolonialunternehmen und die Landvergabe durch die Schutzgebietsverwaltung im Rahmen spezifischer Vertragsmuster, deren Klauseln die Einhaltung der bodenpolitischen Vorgaben durch die Ansiedler sicherstellen sollten. Abschliessend wird der Wandel der Landverteilung im Rahmen der Dekolonisation vom Ende der Kolonialzeit bis heute skizziert.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
19 June 2009
Pages
584
ISBN
9783631576441