Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Der Autor untersucht in seiner Arbeit rechtshistorisch die wesentlichen Aspekte des Bodenrechts der Kolonie Deutsch-Sudwestafrika, dem heutigen Namibia. Er erlautert zunachst die Grundzuge des Kolonialrechts und sein Verhaltnis zur Rechtsordnung des Deutschen Reichs. Ausgehend von den verschiedenen Grundstucksarten und der dualen Kolonialrechtsordnung, die das fur Nichteingeborene geltende Recht vom Eingeborenenrecht abgrenzte, werden hinsichtlich der Nichteingeborenen die Besonderheiten bei grundstucksbezogenen Rechtsgeschaften, im Enteignungs- und Steuerrecht sowie im Rechtsschutz vorgestellt, im Eingeborenenrecht die Beibehaltung des ursprunglichen Bodenrechts und die kolonialen Eingriffe ins gemischte Recht , das beide Bevoelkerungsgruppen betraf. Des Weiteren behandelt die Arbeit die Erschliessung des herrenlosen Kronlands durch konzessionierte Kolonialunternehmen und die Landvergabe durch die Schutzgebietsverwaltung im Rahmen spezifischer Vertragsmuster, deren Klauseln die Einhaltung der bodenpolitischen Vorgaben durch die Ansiedler sicherstellen sollten. Abschliessend wird der Wandel der Landverteilung im Rahmen der Dekolonisation vom Ende der Kolonialzeit bis heute skizziert.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Der Autor untersucht in seiner Arbeit rechtshistorisch die wesentlichen Aspekte des Bodenrechts der Kolonie Deutsch-Sudwestafrika, dem heutigen Namibia. Er erlautert zunachst die Grundzuge des Kolonialrechts und sein Verhaltnis zur Rechtsordnung des Deutschen Reichs. Ausgehend von den verschiedenen Grundstucksarten und der dualen Kolonialrechtsordnung, die das fur Nichteingeborene geltende Recht vom Eingeborenenrecht abgrenzte, werden hinsichtlich der Nichteingeborenen die Besonderheiten bei grundstucksbezogenen Rechtsgeschaften, im Enteignungs- und Steuerrecht sowie im Rechtsschutz vorgestellt, im Eingeborenenrecht die Beibehaltung des ursprunglichen Bodenrechts und die kolonialen Eingriffe ins gemischte Recht , das beide Bevoelkerungsgruppen betraf. Des Weiteren behandelt die Arbeit die Erschliessung des herrenlosen Kronlands durch konzessionierte Kolonialunternehmen und die Landvergabe durch die Schutzgebietsverwaltung im Rahmen spezifischer Vertragsmuster, deren Klauseln die Einhaltung der bodenpolitischen Vorgaben durch die Ansiedler sicherstellen sollten. Abschliessend wird der Wandel der Landverteilung im Rahmen der Dekolonisation vom Ende der Kolonialzeit bis heute skizziert.