Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Vor etwa 40 Jahren riefen die Vertreter der Tartuer und Moskauer semiotischen Schule den Begriff des ‘Petersburger Textes der russischen Literatur’ ins Leben. Die Diskussion uber die Existenz und die moeglichen Charakteristika eines analog aufgebauten Moskauer Textes erregt seither die Gemuter. In dieser Arbeit wird ein Versuch unternommen, einen solchen Text zu etablieren, und zwar unter der Berucksichtigung des zeitlichen Rahmens seiner Existenz und der Abgrenzung von den allgemeinen Klischees bei der Darstellung Moskaus. Als Grundlage der primaren Analyse dient die Darstellung Moskaus in Romanen B. Pasternaks und M. Bulgakovs; die daraus gewonnenen Merkmale des Moskauer Textes werden im Folgenden bei der Untersuchung einiger Texte von V. Erofeev, Ju. Trifonov und V. Aksenov eingesetzt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Vor etwa 40 Jahren riefen die Vertreter der Tartuer und Moskauer semiotischen Schule den Begriff des ‘Petersburger Textes der russischen Literatur’ ins Leben. Die Diskussion uber die Existenz und die moeglichen Charakteristika eines analog aufgebauten Moskauer Textes erregt seither die Gemuter. In dieser Arbeit wird ein Versuch unternommen, einen solchen Text zu etablieren, und zwar unter der Berucksichtigung des zeitlichen Rahmens seiner Existenz und der Abgrenzung von den allgemeinen Klischees bei der Darstellung Moskaus. Als Grundlage der primaren Analyse dient die Darstellung Moskaus in Romanen B. Pasternaks und M. Bulgakovs; die daraus gewonnenen Merkmale des Moskauer Textes werden im Folgenden bei der Untersuchung einiger Texte von V. Erofeev, Ju. Trifonov und V. Aksenov eingesetzt.