Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Translatorische Wirkung: Ein Beitrag Zum Verstaendnis Von Uebersetzungsgeschichte ALS Kulturgeschichte Am Beispiel Deutscher Uebersetzungen Franzoesischer Kochbuecher in Der Fruehen Neuzeit
Paperback

Translatorische Wirkung: Ein Beitrag Zum Verstaendnis Von Uebersetzungsgeschichte ALS Kulturgeschichte Am Beispiel Deutscher Uebersetzungen Franzoesischer Kochbuecher in Der Fruehen Neuzeit

$403.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Der Einfluss von UEbersetzungen auf die Zielkultur ist sprichwoertlich. Die determinierenden Faktoren und Mechanismen dieser ‘translatorischen Wirkung’ jedoch waren bisher nur unzureichend bekannt. Die Autorin entwirft auf der Basis der Sprach-, UEbersetzungs- und Kulturwissenschaften eine Theorie zur translatorischen Wirkung und stellt die methodologischen Grundlagen ihrer empirischen Untersuchung zur Verfugung. Die Methode besteht im Kern aus der Analyse mehrerer Bereiche und einzelner Parameter in ihrem detaillierten Kontext. Franzoesisch-deutsche Kochbuchubersetzungen dienen als Untersuchungsgegenstand. Bei manchen Phanomenen kann ein recht grosser Einfluss der ubersetzten Werke belegt werden, der stark von den individuellen und kollektiven Gegebenheiten getragen wird. UEbersetzungsgeschichte wird somit zu einem wesentlichen Bestandteil der Kulturgeschichte.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
21 December 2007
Pages
228
ISBN
9783631572320

Der Einfluss von UEbersetzungen auf die Zielkultur ist sprichwoertlich. Die determinierenden Faktoren und Mechanismen dieser ‘translatorischen Wirkung’ jedoch waren bisher nur unzureichend bekannt. Die Autorin entwirft auf der Basis der Sprach-, UEbersetzungs- und Kulturwissenschaften eine Theorie zur translatorischen Wirkung und stellt die methodologischen Grundlagen ihrer empirischen Untersuchung zur Verfugung. Die Methode besteht im Kern aus der Analyse mehrerer Bereiche und einzelner Parameter in ihrem detaillierten Kontext. Franzoesisch-deutsche Kochbuchubersetzungen dienen als Untersuchungsgegenstand. Bei manchen Phanomenen kann ein recht grosser Einfluss der ubersetzten Werke belegt werden, der stark von den individuellen und kollektiven Gegebenheiten getragen wird. UEbersetzungsgeschichte wird somit zu einem wesentlichen Bestandteil der Kulturgeschichte.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
21 December 2007
Pages
228
ISBN
9783631572320