Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Historiographie Zwischen Mythologie Und Ideologie: Zur Geschichtsschreibung Des Mittelalters Und Zu Einigen Formen Der Geschichtsdichtung Der Neuzeit
Paperback

Historiographie Zwischen Mythologie Und Ideologie: Zur Geschichtsschreibung Des Mittelalters Und Zu Einigen Formen Der Geschichtsdichtung Der Neuzeit

$347.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Bereits im Hochmittelalter war die Erkenntnis vorhanden: Der Wahrheit, der via veritatis sei die Geschichtsschreibung verpflichtet (Helmold von Bosau). Dennoch bewahrte diese damals sowie in den Folgejahrhunderten mythologische Einsprengsel in Fulle. In der Moderne entstanden mit neueren Mythen und neuen Ideologien Gedankenverknupfungen, die dazu dienten, die Ziele zu verschleiern oder aggressiv zu uberhoehen, die von fuhrenden Interessenvertretern im Reich erstrebt wurden. Mythen und Ideologisches hefteten sich seit alters gern an Gestalten und Ereignisse der Geschichte Norddeutschlands. Daher uberwiegen in den Anfangskapiteln der Untersuchung nicht zufallig die ‘norddeutschen’ Themen und Motive. Mit den spateren Kapiteln - uber Dantes Geschichtssicht, uber die Theorie des historischen Romans im Vormarz, uber die Darstellung des 15. Jahrhunderts und der historischen Persoenlichkeit des Jan Hus in einem Geschichtsroman des 19. Jahrhunderts sowie uber Werke der Geschichtsbelletristik im Kaiserreich und in der Bundesrepublik (u. a. auch mit der Thematik der Revolution von 1848) - wird das norddeutsche Terrain verlassen, um das groessere deutsche und europaische zu betreten.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
20 September 2007
Pages
248
ISBN
9783631571248

Bereits im Hochmittelalter war die Erkenntnis vorhanden: Der Wahrheit, der via veritatis sei die Geschichtsschreibung verpflichtet (Helmold von Bosau). Dennoch bewahrte diese damals sowie in den Folgejahrhunderten mythologische Einsprengsel in Fulle. In der Moderne entstanden mit neueren Mythen und neuen Ideologien Gedankenverknupfungen, die dazu dienten, die Ziele zu verschleiern oder aggressiv zu uberhoehen, die von fuhrenden Interessenvertretern im Reich erstrebt wurden. Mythen und Ideologisches hefteten sich seit alters gern an Gestalten und Ereignisse der Geschichte Norddeutschlands. Daher uberwiegen in den Anfangskapiteln der Untersuchung nicht zufallig die ‘norddeutschen’ Themen und Motive. Mit den spateren Kapiteln - uber Dantes Geschichtssicht, uber die Theorie des historischen Romans im Vormarz, uber die Darstellung des 15. Jahrhunderts und der historischen Persoenlichkeit des Jan Hus in einem Geschichtsroman des 19. Jahrhunderts sowie uber Werke der Geschichtsbelletristik im Kaiserreich und in der Bundesrepublik (u. a. auch mit der Thematik der Revolution von 1848) - wird das norddeutsche Terrain verlassen, um das groessere deutsche und europaische zu betreten.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
20 September 2007
Pages
248
ISBN
9783631571248