Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Grenzen Instrumenteller Vernunft Im Strafrecht: Eine Kritik Der Praeventionsdoktrin Aus Strafrechtsgeschichtlicher Und Empirischer Perspektive
Paperback

Grenzen Instrumenteller Vernunft Im Strafrecht: Eine Kritik Der Praeventionsdoktrin Aus Strafrechtsgeschichtlicher Und Empirischer Perspektive

$484.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Das Anliegen der Arbeit - die Suche nach Grenzen instrumenteller Vernunft im Strafrecht - ist von zwei Einsichten motiviert: der kontinuierlichen Instrumentalisierbarkeit eines praventiven Strafrechts und dem entgrenzenden Moment seiner Rechtsentwicklung. Die Untersuchung basiert auf der Pramisse, das herrschende Praventionsparadigma folge jener instrumentellen - zweckbestimmten - Vernunft: Es frage vornehmlich nach der Effektivitat der eingesetzten Mittel, ohne die Vernunftigkeit der verfolgten Ziele an sich zu beurteilen oder zur Legitimationsbedingung zu erheben. Die Arbeit ist der Formulierung solch legitimierender Bedingungen verpflichtet, der Grenzziehung eines rechtsstaatlichen Strafrechts: Ausgehend von einer Rechtsidee der Begrenzung staatlicher Macht, sind inhaltliche Kriterien die Freiheit des Einzelnen als Grundannahme und die Unbedingtheit einer absoluten Garantie menschlicher Wurde.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
3 October 2007
Pages
349
ISBN
9783631570647

Das Anliegen der Arbeit - die Suche nach Grenzen instrumenteller Vernunft im Strafrecht - ist von zwei Einsichten motiviert: der kontinuierlichen Instrumentalisierbarkeit eines praventiven Strafrechts und dem entgrenzenden Moment seiner Rechtsentwicklung. Die Untersuchung basiert auf der Pramisse, das herrschende Praventionsparadigma folge jener instrumentellen - zweckbestimmten - Vernunft: Es frage vornehmlich nach der Effektivitat der eingesetzten Mittel, ohne die Vernunftigkeit der verfolgten Ziele an sich zu beurteilen oder zur Legitimationsbedingung zu erheben. Die Arbeit ist der Formulierung solch legitimierender Bedingungen verpflichtet, der Grenzziehung eines rechtsstaatlichen Strafrechts: Ausgehend von einer Rechtsidee der Begrenzung staatlicher Macht, sind inhaltliche Kriterien die Freiheit des Einzelnen als Grundannahme und die Unbedingtheit einer absoluten Garantie menschlicher Wurde.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
3 October 2007
Pages
349
ISBN
9783631570647