Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Im Spatherbst 1947, im Alter von nur 26 Jahren, starb in Basel der deutsche Dichter Wolfgang Borchert (geboren 1921 in Hamburg). Er hinterliess ein an Umfang schmales Werk. Doch druckte es nach dem Zweiten Weltkrieg das Lebensgefuhl einer ganzen Generation aus und bewegt das Lesepublikum bis heute. Zugleich brachte es den Grundimpuls der entstehenden deutschen Friedensbewegung auf den Nenner: das Nein zum Krieg. Seine Dichtungen werden von dem zentralen literarischen Motiv Krieg und Frieden beherrscht. Neben der Anklage enthalten sie aber zudem bejahende Grundpositionen ( Unser Manifest ist die Liebe ). Im Gedenken an den Dichter veranstaltete die Gewerkschaft ver.di vom 1.-3. Juni 2007 eine Konferenz in Berlin. Hier wurden wichtige Aspekte seiner Biographie, seines Werkes sowie der Borchertforschung, dazu vergleichend Persoenlichkeiten und Dichtungen von einigen seiner Zeitgenossen untersucht, bei denen ebenfalls Krieg und Frieden Zentralmotive sind. In diesem Sammelband prasentieren die Herausgeber samtliche Beitrage der Berliner Konferenz.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Im Spatherbst 1947, im Alter von nur 26 Jahren, starb in Basel der deutsche Dichter Wolfgang Borchert (geboren 1921 in Hamburg). Er hinterliess ein an Umfang schmales Werk. Doch druckte es nach dem Zweiten Weltkrieg das Lebensgefuhl einer ganzen Generation aus und bewegt das Lesepublikum bis heute. Zugleich brachte es den Grundimpuls der entstehenden deutschen Friedensbewegung auf den Nenner: das Nein zum Krieg. Seine Dichtungen werden von dem zentralen literarischen Motiv Krieg und Frieden beherrscht. Neben der Anklage enthalten sie aber zudem bejahende Grundpositionen ( Unser Manifest ist die Liebe ). Im Gedenken an den Dichter veranstaltete die Gewerkschaft ver.di vom 1.-3. Juni 2007 eine Konferenz in Berlin. Hier wurden wichtige Aspekte seiner Biographie, seines Werkes sowie der Borchertforschung, dazu vergleichend Persoenlichkeiten und Dichtungen von einigen seiner Zeitgenossen untersucht, bei denen ebenfalls Krieg und Frieden Zentralmotive sind. In diesem Sammelband prasentieren die Herausgeber samtliche Beitrage der Berliner Konferenz.