Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Dieser Tagungsband umfasst sechs Referate, die an einem Forschungskolloquium im Oktober 2004 in Zurich gehalten wurden. Sie gehen der Frage nach, weshalb sich in der Schweiz im 19. Jahrhundert zuerst auf Kantons-, dann auf Bundesebene plebiszitare Formen entwickelt haben, die spater mit dem Begriff "direkte Demokratie" gekennzeichnet werden. Die "Volksrechte" sind bis heute ein wichtiges Merkmal des politischen Systems der Schweiz. Ein Schlussel zum Verstandnis dieser Entwicklung liegt in der Herausbildung einer spezifischen politischen Kultur, die sowohl durch vormoderne als auch durch moderne - mit der Aufklarung und der Franzoesischen Revolution einsetzende - Einflusse gepragt ist.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Dieser Tagungsband umfasst sechs Referate, die an einem Forschungskolloquium im Oktober 2004 in Zurich gehalten wurden. Sie gehen der Frage nach, weshalb sich in der Schweiz im 19. Jahrhundert zuerst auf Kantons-, dann auf Bundesebene plebiszitare Formen entwickelt haben, die spater mit dem Begriff "direkte Demokratie" gekennzeichnet werden. Die "Volksrechte" sind bis heute ein wichtiges Merkmal des politischen Systems der Schweiz. Ein Schlussel zum Verstandnis dieser Entwicklung liegt in der Herausbildung einer spezifischen politischen Kultur, die sowohl durch vormoderne als auch durch moderne - mit der Aufklarung und der Franzoesischen Revolution einsetzende - Einflusse gepragt ist.