Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

F. W. J. Schellings Ontologische Mythologie in Seiner  Philosophie Der Kunst  (1802-05)
Paperback

F. W. J. Schellings Ontologische Mythologie in Seiner Philosophie Der Kunst (1802-05)

$401.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Mythologie-Konzeption in Schellings Philosophie der Kunst liefert uns ein wesentliches Mythologieverstandnis des Deutschen Idealismus. Sie bezeichnet eine unerlassliche Richtung der modernen AEsthetik und zielt darauf ab, der menschlichen Vernunft die Wahrheit der Mythologie wieder zuganglich zu machen. In diesem Buch wird versucht, durch Text-Auslegung den identitatsphilosophischen Zusammenhang, den naturphilosophischen Ansatzpunkt dieser Konzeption und Schellings Wiederentdeckung der Mythologie als das ontologisch Gegebene der Kunst zu beleuchten. Hervorgehoben werden seine Darlegung der ontologischen Struktur und der historischen Dimension der Mythologie sowie die Deutung der Goetterlehre im Rahmen der Ideenlehre: Die an sich selbst betrachteten Ideen sind die real betrachteten Goetter.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
12 March 2007
Pages
256
ISBN
9783631563892

Die Mythologie-Konzeption in Schellings Philosophie der Kunst liefert uns ein wesentliches Mythologieverstandnis des Deutschen Idealismus. Sie bezeichnet eine unerlassliche Richtung der modernen AEsthetik und zielt darauf ab, der menschlichen Vernunft die Wahrheit der Mythologie wieder zuganglich zu machen. In diesem Buch wird versucht, durch Text-Auslegung den identitatsphilosophischen Zusammenhang, den naturphilosophischen Ansatzpunkt dieser Konzeption und Schellings Wiederentdeckung der Mythologie als das ontologisch Gegebene der Kunst zu beleuchten. Hervorgehoben werden seine Darlegung der ontologischen Struktur und der historischen Dimension der Mythologie sowie die Deutung der Goetterlehre im Rahmen der Ideenlehre: Die an sich selbst betrachteten Ideen sind die real betrachteten Goetter.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
12 March 2007
Pages
256
ISBN
9783631563892