Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die historischen Schreibsprachen des 11. bis 17. Jahrhunderts stellen aufgrund ihrer ausgepragten Variabilitat eine erstrangige Quelle fur die Sprachhistoriographie dar. Mit der zentralen Frage, wie sich die schreibsprachlichen Zeugnisse dieser Zeit angemessen und methodologisch zuverlassig interpretieren lassen, hat sich Arend Mihm in einer Reihe von Aufsatzen unter unterschiedlichen Gesichtspunkten beschaftigt. Im Band sind seine wichtigsten Beitrage zu diesem Themenfeld versammelt, die sich mit dem Erkenntniswert der vormodernen Schreibsprachen fur die Rekonstruktion von Standardisierungsprozessen und von phonologischem und graphematischem Wandel, fur die Erschliessung von pragmatischen und sozialen Funktionalisierungen im Bereich von Mundlichkeit und Schriftlichkeit sowie fur die regionale Sprachgeschichtsschreibung beschaftigen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die historischen Schreibsprachen des 11. bis 17. Jahrhunderts stellen aufgrund ihrer ausgepragten Variabilitat eine erstrangige Quelle fur die Sprachhistoriographie dar. Mit der zentralen Frage, wie sich die schreibsprachlichen Zeugnisse dieser Zeit angemessen und methodologisch zuverlassig interpretieren lassen, hat sich Arend Mihm in einer Reihe von Aufsatzen unter unterschiedlichen Gesichtspunkten beschaftigt. Im Band sind seine wichtigsten Beitrage zu diesem Themenfeld versammelt, die sich mit dem Erkenntniswert der vormodernen Schreibsprachen fur die Rekonstruktion von Standardisierungsprozessen und von phonologischem und graphematischem Wandel, fur die Erschliessung von pragmatischen und sozialen Funktionalisierungen im Bereich von Mundlichkeit und Schriftlichkeit sowie fur die regionale Sprachgeschichtsschreibung beschaftigen.