Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Klavier ALS Mittel Gesellschaftspolitischer Distinktion: Kultursoziologische Fallstudie Zur Entwicklung Der Klavierbauindustrie in England Und Deutschland an Den Beispielen Broadwood Und Bechstein
Paperback

Das Klavier ALS Mittel Gesellschaftspolitischer Distinktion: Kultursoziologische Fallstudie Zur Entwicklung Der Klavierbauindustrie in England Und Deutschland an Den Beispielen Broadwood Und Bechstein

$438.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Das Klavier als Alleskoenner feierte in Europa ab dem spaten 18. Jahrhundert einen fulminanten Aufstieg. Seine Wirkung auf das burgerlich-politische Leben war tief greifend. Durch die vielseitige Einsetzbarkeit foerderte das Klavier massgeblich die Musikkultur in den politischen Herrschaftszentren London und Berlin. Im Sinne des erweiterten Bourdieuschen Kulturbegriffs orientiert sich die Untersuchung des Klaviers als Herrschaftsinstrument am oekonomischen, kulturellen und sozialen Kapital. Historisch anschaulich wird der Eintritt in die industrielle Gesellschaft und der UEbergang der Musik aus dem intimen Bereich der agrarischen Gesellschaft in eine breite OEffentlichkeit an den Fallbeispielen Broadwood und Bechstein beschrieben und interpretiert. Hierbei werden die Rollen der beiden Unternehmensgrunder detailliert beleuchtet, die als Promotoren eines wirkungsvollen Beziehungsdreiecks aus Produzenten, Kunstlern und Konsumenten fungierten. Mit der Klaviermusik in den beiden untersuchten Landern wurden bewusst Grenzen gezogen, um sozialen Gegensatzen eine kulturelle Legitimation zu geben.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
24 January 2007
Pages
312
ISBN
9783631562680

Das Klavier als Alleskoenner feierte in Europa ab dem spaten 18. Jahrhundert einen fulminanten Aufstieg. Seine Wirkung auf das burgerlich-politische Leben war tief greifend. Durch die vielseitige Einsetzbarkeit foerderte das Klavier massgeblich die Musikkultur in den politischen Herrschaftszentren London und Berlin. Im Sinne des erweiterten Bourdieuschen Kulturbegriffs orientiert sich die Untersuchung des Klaviers als Herrschaftsinstrument am oekonomischen, kulturellen und sozialen Kapital. Historisch anschaulich wird der Eintritt in die industrielle Gesellschaft und der UEbergang der Musik aus dem intimen Bereich der agrarischen Gesellschaft in eine breite OEffentlichkeit an den Fallbeispielen Broadwood und Bechstein beschrieben und interpretiert. Hierbei werden die Rollen der beiden Unternehmensgrunder detailliert beleuchtet, die als Promotoren eines wirkungsvollen Beziehungsdreiecks aus Produzenten, Kunstlern und Konsumenten fungierten. Mit der Klaviermusik in den beiden untersuchten Landern wurden bewusst Grenzen gezogen, um sozialen Gegensatzen eine kulturelle Legitimation zu geben.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
24 January 2007
Pages
312
ISBN
9783631562680