Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Herausforderungen Und Moeglichkeiten Nationaler Und Supranationaler Rentenpolitik Nach Der Eu-Osterweiterung: Eine Intergenerationelle Analyse Anhand Des Deutschen Und Polnischen Systems
Paperback

Herausforderungen Und Moeglichkeiten Nationaler Und Supranationaler Rentenpolitik Nach Der Eu-Osterweiterung: Eine Intergenerationelle Analyse Anhand Des Deutschen Und Polnischen Systems

$575.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die EU-Osterweiterung fuhrt zu verstarkter Mobilitat. Dies hat auch Auswirkungen auf nationale Rentensysteme. Vor diesem Hintergrund untersucht diese Arbeit, ob Rentensysteme in der erweiterten EU unter intergenerationellem Wettbewerbsdruck stehen, welche wohlfahrtsoekonomischen Auswirkungen ein Wettbewerb zwischen Rentensystemen haben koennte, und ob es allokativ sinnvoll ware, mit einer EU-Rentenpolitik einzuschreiten. Als Beispiel dienen das ursprungliche leistungsorientierte deutsche Umlagesystem und das beitragsorientierte polnische Rentensystem, das eine starke Kapitaldeckung aufweist. Bei beitragsorientierten Systemen wurde man Allokationseffizienz durch eine Koordinierung oder Harmonisierung schnell erreichen, bei Leistungsorientierung fuhrt hingegen nur eine Koordinierung umgehend dazu. Der institutionelle Wettbewerb fuhrt in beiden Fallen zu Beitragssatzen von jeweils Null und somit ebenfalls zu Allokationseffizienz.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
19 April 2007
Pages
408
ISBN
9783631562505

Die EU-Osterweiterung fuhrt zu verstarkter Mobilitat. Dies hat auch Auswirkungen auf nationale Rentensysteme. Vor diesem Hintergrund untersucht diese Arbeit, ob Rentensysteme in der erweiterten EU unter intergenerationellem Wettbewerbsdruck stehen, welche wohlfahrtsoekonomischen Auswirkungen ein Wettbewerb zwischen Rentensystemen haben koennte, und ob es allokativ sinnvoll ware, mit einer EU-Rentenpolitik einzuschreiten. Als Beispiel dienen das ursprungliche leistungsorientierte deutsche Umlagesystem und das beitragsorientierte polnische Rentensystem, das eine starke Kapitaldeckung aufweist. Bei beitragsorientierten Systemen wurde man Allokationseffizienz durch eine Koordinierung oder Harmonisierung schnell erreichen, bei Leistungsorientierung fuhrt hingegen nur eine Koordinierung umgehend dazu. Der institutionelle Wettbewerb fuhrt in beiden Fallen zu Beitragssatzen von jeweils Null und somit ebenfalls zu Allokationseffizienz.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
19 April 2007
Pages
408
ISBN
9783631562505