Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Das in den Jahren 1882-1884 vom sachsischen Architekten Gotthilf Ludwig Moeckel im Stil der deutschen Neorenaissance renovierte und erweiterte Schloss Schoenfeld gehoert zu den bedeutendsten Leistungen historistischer Schlossarchitektur in Sachsen. In der Untersuchung werden der Schlossbau der zweiten Halfte des 19. Jahrhunderts und die Bau- und Besitzergeschichte des Schlosses thematisiert. Im Jahr 1882 liess sich die neuadlige Freiherrenfamilie von Burgk das Schloss Schoenfeld zu ihrem Familiensitz ausbauen und sehr prunkvoll ausstatten. Damit versuchte sie ihren neu erlangten gesellschaftlichen Status zu demonstrieren. Moeckel entwickelte eine reiche Aussen- und dem modernen Wohnkomfort entsprechende Innenarchitektur. Ein grosser Glucksfall ist der sehr gute Erhaltungszustand des Ensembles samt seiner immobilen Ausstattung. Somit ist Schloss Schoenfeld ein wichtiges Denkmal der aristokratischen Wohnkultur des spaten 19. Jahrhunderts. Durch sorgfaltige Bestandsanalysen und Auswertung umfangreichen Quellenmaterials konnte die Gestalt und Funktion sowie die Einrichtung der Innenraume des Schlosses im Zustand des Jahres 1884 rekonstruiert werden.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Das in den Jahren 1882-1884 vom sachsischen Architekten Gotthilf Ludwig Moeckel im Stil der deutschen Neorenaissance renovierte und erweiterte Schloss Schoenfeld gehoert zu den bedeutendsten Leistungen historistischer Schlossarchitektur in Sachsen. In der Untersuchung werden der Schlossbau der zweiten Halfte des 19. Jahrhunderts und die Bau- und Besitzergeschichte des Schlosses thematisiert. Im Jahr 1882 liess sich die neuadlige Freiherrenfamilie von Burgk das Schloss Schoenfeld zu ihrem Familiensitz ausbauen und sehr prunkvoll ausstatten. Damit versuchte sie ihren neu erlangten gesellschaftlichen Status zu demonstrieren. Moeckel entwickelte eine reiche Aussen- und dem modernen Wohnkomfort entsprechende Innenarchitektur. Ein grosser Glucksfall ist der sehr gute Erhaltungszustand des Ensembles samt seiner immobilen Ausstattung. Somit ist Schloss Schoenfeld ein wichtiges Denkmal der aristokratischen Wohnkultur des spaten 19. Jahrhunderts. Durch sorgfaltige Bestandsanalysen und Auswertung umfangreichen Quellenmaterials konnte die Gestalt und Funktion sowie die Einrichtung der Innenraume des Schlosses im Zustand des Jahres 1884 rekonstruiert werden.