Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Kultur Im Schatten Der Trikolore: Theater, Kunstausstellungen, Kino Und Film Im Franzoesisch Besetzten Wuerttemberg-Hohenzollern 1945-1949
Paperback

Kultur Im Schatten Der Trikolore: Theater, Kunstausstellungen, Kino Und Film Im Franzoesisch Besetzten Wuerttemberg-Hohenzollern 1945-1949

$344.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs gelangte man in Frankreich zu der Einsicht, dass Sicherheit vor einer deutschen Aggression nur durch die Umerziehung der deutschen Bevoelkerung zu erreichen war. Kulturpolitik als Mittel dieser Umerziehung spielte daher neben Sicherheits- und Wirtschaftspolitik eine wichtige Rolle. Neben der Umerziehung der deutschen Bevoelkerung ging es den Franzosen auch darum, franzoesische Kultur mit Hilfe von Kunstausstellungen, Filmen und Theaterstucken in ihrer Besatzungszone bekannt zu machen. Die Arbeit geht zunachst der Frage nach, unter welchen Rahmenbedingungen die franzoesische Besatzungs- und Kulturpolitik konzipiert wurde. Am Beispiel Wurttemberg-Hohenzollerns wird deutlich, dass dieses Vorhaben letztlich nicht, wie zunachst geplant, umgesetzt werden konnte. Mangels eindeutiger Anweisungen ergriffen die Verantwortlichen vor Ort die Initiative und gestanden den deutschen Stellen recht fruh Eigenstandigkeit und Verantwortung zu. Die Franzosen beschrankten sich vielmehr auf eine Art Oberaufsicht. Als Folge dominierten nicht franzoesische Kulturerzeugnisse die Spielplane, Kinoprogramme und Ausstellungshallen, sondern deutsche.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
24 January 2007
Pages
200
ISBN
9783631560358

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs gelangte man in Frankreich zu der Einsicht, dass Sicherheit vor einer deutschen Aggression nur durch die Umerziehung der deutschen Bevoelkerung zu erreichen war. Kulturpolitik als Mittel dieser Umerziehung spielte daher neben Sicherheits- und Wirtschaftspolitik eine wichtige Rolle. Neben der Umerziehung der deutschen Bevoelkerung ging es den Franzosen auch darum, franzoesische Kultur mit Hilfe von Kunstausstellungen, Filmen und Theaterstucken in ihrer Besatzungszone bekannt zu machen. Die Arbeit geht zunachst der Frage nach, unter welchen Rahmenbedingungen die franzoesische Besatzungs- und Kulturpolitik konzipiert wurde. Am Beispiel Wurttemberg-Hohenzollerns wird deutlich, dass dieses Vorhaben letztlich nicht, wie zunachst geplant, umgesetzt werden konnte. Mangels eindeutiger Anweisungen ergriffen die Verantwortlichen vor Ort die Initiative und gestanden den deutschen Stellen recht fruh Eigenstandigkeit und Verantwortung zu. Die Franzosen beschrankten sich vielmehr auf eine Art Oberaufsicht. Als Folge dominierten nicht franzoesische Kulturerzeugnisse die Spielplane, Kinoprogramme und Ausstellungshallen, sondern deutsche.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
24 January 2007
Pages
200
ISBN
9783631560358