Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Eine Arbeit Ueber Meinen Stil / Sehr Interessant: Zum Sprechverhalten in Thomas Bernhards Theaterstuecken
Hardback

Eine Arbeit Ueber Meinen Stil / Sehr Interessant: Zum Sprechverhalten in Thomas Bernhards Theaterstuecken

$486.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Das Sprechverhalten in Thomas Bernhards Theaterstucken gibt Lesern und Zuschauern Ratsel auf. Mit Hilfe von Gesprachs- und Stilelementeanalysen wird untersucht, welche Details die Entschlusselungsmaschinerie des rezipierenden Geistes in Gang setzen. Dabei offenbart sich ein poetologisches Prinzip des Autors. Er lasst seine Personen kommunizierend in unzumutbaren Situationen ausharren, wahrend er den Rezipienten bei der Rekonstruktion dieser Situationen in die Irre fuhrt. Zudem ergibt die genaue Betrachtung des rhetorischen Inventars auffallige AEhnlichkeiten zur Politiker- und Werbesprache. Dies fuhrt zu ambivalenten Wirkungen und erklart, weshalb wir uns angesichts des spezifisch Bernhardschen Stils oft einer verbalen Manipulation ausgesetzt fuhlen, die uns merkwurdig alltaglich vorkommt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
8 September 2006
Pages
384
ISBN
9783631558058

Das Sprechverhalten in Thomas Bernhards Theaterstucken gibt Lesern und Zuschauern Ratsel auf. Mit Hilfe von Gesprachs- und Stilelementeanalysen wird untersucht, welche Details die Entschlusselungsmaschinerie des rezipierenden Geistes in Gang setzen. Dabei offenbart sich ein poetologisches Prinzip des Autors. Er lasst seine Personen kommunizierend in unzumutbaren Situationen ausharren, wahrend er den Rezipienten bei der Rekonstruktion dieser Situationen in die Irre fuhrt. Zudem ergibt die genaue Betrachtung des rhetorischen Inventars auffallige AEhnlichkeiten zur Politiker- und Werbesprache. Dies fuhrt zu ambivalenten Wirkungen und erklart, weshalb wir uns angesichts des spezifisch Bernhardschen Stils oft einer verbalen Manipulation ausgesetzt fuhlen, die uns merkwurdig alltaglich vorkommt.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
8 September 2006
Pages
384
ISBN
9783631558058