Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Neue Forschungen uber die Hitlerhoerigkeit einiger NS-Funktionare der deutschen Volksgruppe in Rumanien weisen interessante Parallelen zur Aufarbeitung der NS-Vergangenheit auf, insbesondere zur Diskussion uber Gemeinschaftsdenken und Erinnerungskultur . Der Band enthalt Portrats ehemaliger hoher NS-Funktionare (Journalisten, Schriftsteller, Theologen und NS-Amtswalter), die sich vorbehaltlos in den Dienst des NS-Regimes stellten und in einflussreichen Positionen die Kriegspolitik des totalitaren Hitlerregimes zum Schaden der wahren Interessen der deutschen Bevoelkerung betrieben. Dass sie dann nach der Niederlage 1944/45 ihre Verantwortung leugneten und so taten, als seien sie nur unschuldige Opfer, aber keine Tater gewesen, entstellt die historischen Tatsachen. Viele von ihnen liessen sich nach der Flucht und Vertreibung in der Bundesrepublik Deutschland und in OEsterreich an die Spitze der Landsmannschaft der Siebenburger Sachsen und Banater Schwaben wahlen und verzerrten - und dies mit finanzieller Unterstutzung aus Bonn - das historische Bild von 1932 bis 1944 im deutschen Siedlungsraum von Rumanien.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Neue Forschungen uber die Hitlerhoerigkeit einiger NS-Funktionare der deutschen Volksgruppe in Rumanien weisen interessante Parallelen zur Aufarbeitung der NS-Vergangenheit auf, insbesondere zur Diskussion uber Gemeinschaftsdenken und Erinnerungskultur . Der Band enthalt Portrats ehemaliger hoher NS-Funktionare (Journalisten, Schriftsteller, Theologen und NS-Amtswalter), die sich vorbehaltlos in den Dienst des NS-Regimes stellten und in einflussreichen Positionen die Kriegspolitik des totalitaren Hitlerregimes zum Schaden der wahren Interessen der deutschen Bevoelkerung betrieben. Dass sie dann nach der Niederlage 1944/45 ihre Verantwortung leugneten und so taten, als seien sie nur unschuldige Opfer, aber keine Tater gewesen, entstellt die historischen Tatsachen. Viele von ihnen liessen sich nach der Flucht und Vertreibung in der Bundesrepublik Deutschland und in OEsterreich an die Spitze der Landsmannschaft der Siebenburger Sachsen und Banater Schwaben wahlen und verzerrten - und dies mit finanzieller Unterstutzung aus Bonn - das historische Bild von 1932 bis 1944 im deutschen Siedlungsraum von Rumanien.