Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Diese interdisziplinar angelegte Arbeit erschliesst das Werk des zumindest literaturgeschichtlich wichtigen, aber kaum erforschten Autors Wilhelm Waiblinger vom Gesichtspunkt seiner intensiven Beschaftigung mit den bildenden Kunsten aus und gelangt so zu den Umrissen eines Gesamtportraits. Der romantische Klassizist - oder klassizistische Romantiker - Wilhelm Waiblinger ist fur die Kunstdiskurse der spaten Goethezeit ein idealer Gewahrsmann. In der Betrachtung von Kunstwerken enthullen sich dem jungen Dichter symbolische Schnittpunkte, die zugleich auf eine mit dem Fluch der Epigonalitat beladene Gegenwart und auf eine idealisierte Vergangenheit verweisen. Die in der Arbeit behandelten Aspekte reichen von der Philosophischen AEsthetik uber die Auswuchse des Romtourismus bis zum Status des illustrierten Taschenbuchs auf dem literarischen Markt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Diese interdisziplinar angelegte Arbeit erschliesst das Werk des zumindest literaturgeschichtlich wichtigen, aber kaum erforschten Autors Wilhelm Waiblinger vom Gesichtspunkt seiner intensiven Beschaftigung mit den bildenden Kunsten aus und gelangt so zu den Umrissen eines Gesamtportraits. Der romantische Klassizist - oder klassizistische Romantiker - Wilhelm Waiblinger ist fur die Kunstdiskurse der spaten Goethezeit ein idealer Gewahrsmann. In der Betrachtung von Kunstwerken enthullen sich dem jungen Dichter symbolische Schnittpunkte, die zugleich auf eine mit dem Fluch der Epigonalitat beladene Gegenwart und auf eine idealisierte Vergangenheit verweisen. Die in der Arbeit behandelten Aspekte reichen von der Philosophischen AEsthetik uber die Auswuchse des Romtourismus bis zum Status des illustrierten Taschenbuchs auf dem literarischen Markt.