Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Wohin Verschlug Uns Der Traum?: Die Griechische Antike in Der Deutschsprachigen Literatur Des Dritten Reichs Und Des Exils
Paperback

Wohin Verschlug Uns Der Traum?: Die Griechische Antike in Der Deutschsprachigen Literatur Des Dritten Reichs Und Des Exils

$250.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Dieses Buch bietet eine Querschnittperspektive der bedeutendsten literarischen Werke, die in den dreissiger und vierziger Jahren des 20. Jahrhunderts Motive aus der griechischen Mythologie zum Thema haben. AEhnliche Tendenzen, Motive und stilistische AEhnlichkeiten werden in einem breiten Spektrum fiktionaler und nicht-fiktionaler Mythosbearbeitungen erkannt und analysiert. Dabei wird diese Epoche als ein einheitlicher Zusammenhang betrachtet, dessen Wurzeln in der Kultur der Jahrhundertwende und in den Jahren der Weimarer Republik zu finden sind. Inwiefern ist Graecophilie ein spezifisch deutsches Phanomen? Anders als das politische und historische Beispiel Roms stellte Hellas jenen traumhaften Ort zeitloser Vergangenheit dar, der deutschsprachigen Autoren eine tiefere Form der Identifikation anbot, in der mystische Leitgedanken die existentiellen AEngste der Gegenwart reflektierten.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
18 December 2006
Pages
182
ISBN
9783631554197

Dieses Buch bietet eine Querschnittperspektive der bedeutendsten literarischen Werke, die in den dreissiger und vierziger Jahren des 20. Jahrhunderts Motive aus der griechischen Mythologie zum Thema haben. AEhnliche Tendenzen, Motive und stilistische AEhnlichkeiten werden in einem breiten Spektrum fiktionaler und nicht-fiktionaler Mythosbearbeitungen erkannt und analysiert. Dabei wird diese Epoche als ein einheitlicher Zusammenhang betrachtet, dessen Wurzeln in der Kultur der Jahrhundertwende und in den Jahren der Weimarer Republik zu finden sind. Inwiefern ist Graecophilie ein spezifisch deutsches Phanomen? Anders als das politische und historische Beispiel Roms stellte Hellas jenen traumhaften Ort zeitloser Vergangenheit dar, der deutschsprachigen Autoren eine tiefere Form der Identifikation anbot, in der mystische Leitgedanken die existentiellen AEngste der Gegenwart reflektierten.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
18 December 2006
Pages
182
ISBN
9783631554197