Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Auf Der Suche Nach Der Verlorenen Welt: Die Kulturelle Und Die Poetische Konstruktion Autobiographischer Texte Im Exil- Am Beispiel Von Stefan Zweig, Heinrich Mann Und Alfred Doeblin
Paperback

Auf Der Suche Nach Der Verlorenen Welt: Die Kulturelle Und Die Poetische Konstruktion Autobiographischer Texte Im Exil- Am Beispiel Von Stefan Zweig, Heinrich Mann Und Alfred Doeblin

$342.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Diese Studie gilt der kulturellen und der poetischen Konstruktion autobiographischer Texte, die zwischen 1933 und 1945 von deutschsprachigen Exilautoren verfasst wurden. Es geht in dieser Untersuchung um die Art und Weise, wie die Exilautoren die verlorene Welt von Gestern kunstlerisch rekonstruiert beziehungsweise konstruiert haben, wobei die Frage nach der Modernitat der literarischen Autobiographien im Zentrum steht: ob und inwieweit ubersetzten die Exilautoren die kulturellen Aporien der Zeit in eine erkenntniskritische Poetik der Moderne. Die detaillierten Analysen dreier reprasentativer Beispiele - der Autobiographien von Stefan Zweig, Heinrich Mann und Alfred Doeblin - zeigen, wie die drei Autoren heterogene poetische Positionen vertraten, die ihre individuellen Reaktionen auf den Sinnverlust im Exil widerspiegeln, der zugleich im Kontext des Totalitatsverlusts und der Totalitatssehnsucht der Moderne zu deuten ist.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
3 May 2006
Pages
204
ISBN
9783631553015

Diese Studie gilt der kulturellen und der poetischen Konstruktion autobiographischer Texte, die zwischen 1933 und 1945 von deutschsprachigen Exilautoren verfasst wurden. Es geht in dieser Untersuchung um die Art und Weise, wie die Exilautoren die verlorene Welt von Gestern kunstlerisch rekonstruiert beziehungsweise konstruiert haben, wobei die Frage nach der Modernitat der literarischen Autobiographien im Zentrum steht: ob und inwieweit ubersetzten die Exilautoren die kulturellen Aporien der Zeit in eine erkenntniskritische Poetik der Moderne. Die detaillierten Analysen dreier reprasentativer Beispiele - der Autobiographien von Stefan Zweig, Heinrich Mann und Alfred Doeblin - zeigen, wie die drei Autoren heterogene poetische Positionen vertraten, die ihre individuellen Reaktionen auf den Sinnverlust im Exil widerspiegeln, der zugleich im Kontext des Totalitatsverlusts und der Totalitatssehnsucht der Moderne zu deuten ist.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
3 May 2006
Pages
204
ISBN
9783631553015