Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die Daseinsvorsorge durch den oeffentlich-rechtlichen Rundfunk ist, zumeist unter dem Stichwort der Grundversorgung, Gegenstand vieler rundfunkrechtlicher Untersuchungen. Wahrend als Massstab in der Regel jedoch das nationale Verfassungsrecht herangezogen wird, richtet die Verfasserin dieser Arbeit nach einer rechtsvergleichenden Analyse der Rundfunkordnungen in Deutschland und Frankreich ihr Hauptaugenmerk auf das europaische Gemeinschaftsrecht. Die Untersuchung anhand der Dienstleistungsfreiheit und des Beihilfesystems des Gemeinschaftsrechts zeigt auf, inwiefern die unterschiedliche Behandlung von oeffentlich-rechtlichem und privatem Rundfunk im dualen Rundfunksystem bedenklich erscheint. Vor diesem Hintergrund werden insbesondere mit Blick auf das Zeitalter der Digitalisierung Alternativen zum derzeitigen System entwickelt.
Die Arbeit von Braum-Schleicher ist eine gute Grundlage fur die weitere Diskussion um die Aufgabe und den ‘public remit’ sowie den ‘public value’ des oeffentlich-rechtlichen Rundfunks im nationalen wie im europaischen Kontext. (Norbert Flechsig, Ufita - Archiv fur Urheber- und Medienrecht)
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die Daseinsvorsorge durch den oeffentlich-rechtlichen Rundfunk ist, zumeist unter dem Stichwort der Grundversorgung, Gegenstand vieler rundfunkrechtlicher Untersuchungen. Wahrend als Massstab in der Regel jedoch das nationale Verfassungsrecht herangezogen wird, richtet die Verfasserin dieser Arbeit nach einer rechtsvergleichenden Analyse der Rundfunkordnungen in Deutschland und Frankreich ihr Hauptaugenmerk auf das europaische Gemeinschaftsrecht. Die Untersuchung anhand der Dienstleistungsfreiheit und des Beihilfesystems des Gemeinschaftsrechts zeigt auf, inwiefern die unterschiedliche Behandlung von oeffentlich-rechtlichem und privatem Rundfunk im dualen Rundfunksystem bedenklich erscheint. Vor diesem Hintergrund werden insbesondere mit Blick auf das Zeitalter der Digitalisierung Alternativen zum derzeitigen System entwickelt.
Die Arbeit von Braum-Schleicher ist eine gute Grundlage fur die weitere Diskussion um die Aufgabe und den ‘public remit’ sowie den ‘public value’ des oeffentlich-rechtlichen Rundfunks im nationalen wie im europaischen Kontext. (Norbert Flechsig, Ufita - Archiv fur Urheber- und Medienrecht)