Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Werte setzen stets Grenzen. So entstehen Ethikraume, Kulturraume mit ihren je spezifischen Politiken. Doch was herrscht jenseits dieser Grenzen? Eine Welt anderer Wertvorstellungen? Eine Welt der Barbarei? Welche Rolle spielt wirklich Europas propagiertes Wertesystem, was konstituiert seine Wertegemeinschaft und damit auch die konkrete Wertepraxis der EU? Politik ist insofern auch ein Management von Grenzerfahrungen und Grenzuberschreitungen. Wie verlaufen Wertewandelprozesse in einzelnen Landern, etwa in OEsterreich? Welche Rolle spielen Kunst, Literatur und Sport als offener, ethischer Raum und der Wunsch nach UEberschaubarkeit und Geborgenheit, der sich im emotionalen Wert Heimat spiegelt?
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Werte setzen stets Grenzen. So entstehen Ethikraume, Kulturraume mit ihren je spezifischen Politiken. Doch was herrscht jenseits dieser Grenzen? Eine Welt anderer Wertvorstellungen? Eine Welt der Barbarei? Welche Rolle spielt wirklich Europas propagiertes Wertesystem, was konstituiert seine Wertegemeinschaft und damit auch die konkrete Wertepraxis der EU? Politik ist insofern auch ein Management von Grenzerfahrungen und Grenzuberschreitungen. Wie verlaufen Wertewandelprozesse in einzelnen Landern, etwa in OEsterreich? Welche Rolle spielen Kunst, Literatur und Sport als offener, ethischer Raum und der Wunsch nach UEberschaubarkeit und Geborgenheit, der sich im emotionalen Wert Heimat spiegelt?