Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Arzneimittelgesetzliche Regelung Der Mitwirkung Von Ethik-Kommissionen Im Licht Der Berufsfreiheit Der Freien Ethik-Kommissionen Und Der Forschungsfreiheit Des Arztes
Paperback

Die Arzneimittelgesetzliche Regelung Der Mitwirkung Von Ethik-Kommissionen Im Licht Der Berufsfreiheit Der Freien Ethik-Kommissionen Und Der Forschungsfreiheit Des Arztes

$368.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Das Arzneimittelgesetz (AMG) verlangt in 40 Absatz 1 Satz 2 fur die klinische Prufung von Arzneimitteln am Menschen die zustimmende Bewertung einer nach Landesrecht gebildeten Ethik-Kommission. Das Votum einer freien Ethik-Kommission entspricht den Anforderungen des AMG demgegenuber nicht. Die Arbeit wendet sich der Frage zu, ob die durch 40 Absatz 1 Satz 2 AMG mittelbar geschaffene Monopolstellung der nach Landesrecht gebildeten Ethik-Kommissionen in das Grundrecht der freien Ethik-Kommissionen aus Artikel 12 Absatz 1 GG und in das Grundrecht des forschenden Arztes aus Artikel 5 Absatz 3 GG eingreift. Im Rahmen dieser verfassungsrechtlichen Frage wird die Rechtsnatur der Kommissionsvoten eingehend untersucht.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
20 September 2005
Pages
209
ISBN
9783631546659

Das Arzneimittelgesetz (AMG) verlangt in 40 Absatz 1 Satz 2 fur die klinische Prufung von Arzneimitteln am Menschen die zustimmende Bewertung einer nach Landesrecht gebildeten Ethik-Kommission. Das Votum einer freien Ethik-Kommission entspricht den Anforderungen des AMG demgegenuber nicht. Die Arbeit wendet sich der Frage zu, ob die durch 40 Absatz 1 Satz 2 AMG mittelbar geschaffene Monopolstellung der nach Landesrecht gebildeten Ethik-Kommissionen in das Grundrecht der freien Ethik-Kommissionen aus Artikel 12 Absatz 1 GG und in das Grundrecht des forschenden Arztes aus Artikel 5 Absatz 3 GG eingreift. Im Rahmen dieser verfassungsrechtlichen Frage wird die Rechtsnatur der Kommissionsvoten eingehend untersucht.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
20 September 2005
Pages
209
ISBN
9783631546659