Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Integrierte Handel: Eine Konzeptionelle Beziehungsgestaltung Zwischen Hersteller, Handel Und Letztnachfrager
Paperback

Der Integrierte Handel: Eine Konzeptionelle Beziehungsgestaltung Zwischen Hersteller, Handel Und Letztnachfrager

$575.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Marktkette im Lebensmitteleinzelhandel in ihrer vorherrschenden Auspragung, bestehend aus Hersteller, Handel und Letztnachfrager, produziert negative Transaktionskosteneffekte fur die Beteiligten. Gesellschaftliche und technologische Entwicklungen sowie die spezifischen Machtinteressen, insbesondere die informatorische Gatekeeper-Rolle des Handels, unterstutzen diese Ineffizienzen. Eine UEberwindung dieser verfolgt der Ansatz des Integrierten Handels, der mit Hilfe der deduktiv-nomologischen Vorgehensweise abgeleitet wird. Dieser Ansatz definiert sich als eine prozessuale, integrative Beziehungsgestaltung auf Basis moderner Informationstechnologien, welche nach einer erfolgreichen Implementierung mit einer nachhaltigen Win-Win-Win-Situation fur die Transaktionspartner einhergeht.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
20 February 2006
Pages
387
ISBN
9783631541968

Die Marktkette im Lebensmitteleinzelhandel in ihrer vorherrschenden Auspragung, bestehend aus Hersteller, Handel und Letztnachfrager, produziert negative Transaktionskosteneffekte fur die Beteiligten. Gesellschaftliche und technologische Entwicklungen sowie die spezifischen Machtinteressen, insbesondere die informatorische Gatekeeper-Rolle des Handels, unterstutzen diese Ineffizienzen. Eine UEberwindung dieser verfolgt der Ansatz des Integrierten Handels, der mit Hilfe der deduktiv-nomologischen Vorgehensweise abgeleitet wird. Dieser Ansatz definiert sich als eine prozessuale, integrative Beziehungsgestaltung auf Basis moderner Informationstechnologien, welche nach einer erfolgreichen Implementierung mit einer nachhaltigen Win-Win-Win-Situation fur die Transaktionspartner einhergeht.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
20 February 2006
Pages
387
ISBN
9783631541968