Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Typische Risiken Des Elektronischen Rechtsgeschaeftsverkehrs
Paperback

Typische Risiken Des Elektronischen Rechtsgeschaeftsverkehrs

$401.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

E-Commerce, M-Commerce, elektronische Marktplatze, automatisierte Willenserklarungen, Anbieterpflichten und Verbraucherschutz: Diese Arbeit befasst sich mit ausgewahlten Problemen des elektronischen Rechtsgeschaftsverkehrs. Anhand der klassischen Problemkreise der Rechtsgeschaftslehre wird zunachst untersucht, ob sich die neuen Mittel und Wege zu kommunizieren und Vertrage zu schliessen, mit den Regeln des allgemeinen Teils des BGB loesen lassen oder ob hierfur ein neues Recht geschaffen werden muss. Anschliessend werden die im allgemeinen Teil des Schuldrechts angesiedelten, aber ebenfalls die Rechtsgeschaftslehre betreffenden Vorschriften zur Einbeziehung von allgemeinen Geschaftsbedingungen, zum Widerrufsrecht bei Fernabsatzgeschaften sowie die Vorgaben der E-Commerce-Richtlinie der EU und deren Umsetzung und Sanktionierung im deutschen Recht eingehend behandelt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
5 October 2005
Pages
266
ISBN
9783631541463

E-Commerce, M-Commerce, elektronische Marktplatze, automatisierte Willenserklarungen, Anbieterpflichten und Verbraucherschutz: Diese Arbeit befasst sich mit ausgewahlten Problemen des elektronischen Rechtsgeschaftsverkehrs. Anhand der klassischen Problemkreise der Rechtsgeschaftslehre wird zunachst untersucht, ob sich die neuen Mittel und Wege zu kommunizieren und Vertrage zu schliessen, mit den Regeln des allgemeinen Teils des BGB loesen lassen oder ob hierfur ein neues Recht geschaffen werden muss. Anschliessend werden die im allgemeinen Teil des Schuldrechts angesiedelten, aber ebenfalls die Rechtsgeschaftslehre betreffenden Vorschriften zur Einbeziehung von allgemeinen Geschaftsbedingungen, zum Widerrufsrecht bei Fernabsatzgeschaften sowie die Vorgaben der E-Commerce-Richtlinie der EU und deren Umsetzung und Sanktionierung im deutschen Recht eingehend behandelt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
5 October 2005
Pages
266
ISBN
9783631541463