Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Untersuchungen Zur Syntax in Oberdeutschen Drucken Des 16.-18. Jahrhunderts
Paperback

Untersuchungen Zur Syntax in Oberdeutschen Drucken Des 16.-18. Jahrhunderts

$436.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Obwohl die Mehrzahl der aktuellen Handbucher zur Sprachgeschichte des Deutschen einen geradlinigen Entwicklungsweg der neuhochdeutschen Schriftsprache auf der ostmitteldeutschen Basis der von Martin Luther in seinen Schriften, besonders aber in der Bibelubersetzung verwendeten Sprachform beschreibt, ist dies nur eine Seite des Weges. Ehe sich namlich um die Mitte des 18. Jahrhunderts auch der oberdeutsche Raum dem als Leitvarietat fungierenden, bis um die Mitte des 17. Jahrhunderts ausgebildeten ostmitteldeutsch-norddeutschen protestantischen Typus der Schriftsprache ganzlich anschloss, gab es auch temporare Umwege. Einer davon betrifft den oberdeutschen bayerisch-oesterreichischen Raum. Ziel dieser Arbeit ist es, diesen Umweg am Beispiel der Syntax nachzuzeichnen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
16 February 2006
Pages
282
ISBN
9783631540756

Obwohl die Mehrzahl der aktuellen Handbucher zur Sprachgeschichte des Deutschen einen geradlinigen Entwicklungsweg der neuhochdeutschen Schriftsprache auf der ostmitteldeutschen Basis der von Martin Luther in seinen Schriften, besonders aber in der Bibelubersetzung verwendeten Sprachform beschreibt, ist dies nur eine Seite des Weges. Ehe sich namlich um die Mitte des 18. Jahrhunderts auch der oberdeutsche Raum dem als Leitvarietat fungierenden, bis um die Mitte des 17. Jahrhunderts ausgebildeten ostmitteldeutsch-norddeutschen protestantischen Typus der Schriftsprache ganzlich anschloss, gab es auch temporare Umwege. Einer davon betrifft den oberdeutschen bayerisch-oesterreichischen Raum. Ziel dieser Arbeit ist es, diesen Umweg am Beispiel der Syntax nachzuzeichnen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
16 February 2006
Pages
282
ISBN
9783631540756