Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Im Mantel Goethes und Faust auf der Faehrte: Wilhelm Raabes  Faust - und Goethe-Rezeption in seinem Roman  Abu Telfan oder die Heimkehr vom Mondgebirge
Paperback

Im Mantel Goethes und Faust auf der Faehrte: Wilhelm Raabes Faust - und Goethe-Rezeption in seinem Roman Abu Telfan oder die Heimkehr vom Mondgebirge

$439.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Was passiert, wenn Goethes Faust im 19. Jahrhundert, als die Deutschen den Teufelsbundler als Identifikationsfigur und Vorbild verehrten, in einer deutschen Kleinstadt auftaucht? Raabe hat die Reaktion der Bildungsphilister in Abu Telfan am Beispiel von vier Faustnachfolgern dargestellt. Er antwortet in seinem Roman auf die Faustrezeption der Zeitgenossen und bricht eine Lanze fur den Originaltext, mit dem seine eigene Goetherezeption begann. Ausserdem nimmt er erstmals - wie die Betrachtung von Fruhwerk und autobiographischen Quellen zeigt - Stellung zu Goethes Person, Lebensphilosophie und Gesamtwerk. Die am Intertextualitatstheorem orientierte Reinterpretation von Abu Telfan vor dem Hintergrund von Raabes Faust- und Goetherezeption zeigt erst die wahre Qualitat dieses Romans.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
15 June 2005
Pages
299
ISBN
9783631540497

Was passiert, wenn Goethes Faust im 19. Jahrhundert, als die Deutschen den Teufelsbundler als Identifikationsfigur und Vorbild verehrten, in einer deutschen Kleinstadt auftaucht? Raabe hat die Reaktion der Bildungsphilister in Abu Telfan am Beispiel von vier Faustnachfolgern dargestellt. Er antwortet in seinem Roman auf die Faustrezeption der Zeitgenossen und bricht eine Lanze fur den Originaltext, mit dem seine eigene Goetherezeption begann. Ausserdem nimmt er erstmals - wie die Betrachtung von Fruhwerk und autobiographischen Quellen zeigt - Stellung zu Goethes Person, Lebensphilosophie und Gesamtwerk. Die am Intertextualitatstheorem orientierte Reinterpretation von Abu Telfan vor dem Hintergrund von Raabes Faust- und Goetherezeption zeigt erst die wahre Qualitat dieses Romans.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
15 June 2005
Pages
299
ISBN
9783631540497