Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Religion ist der Kritik ausgesetzt und steht unter Rechtfertigungsdruck. Beides verbindet sie mit der Vernunft. Doch um das Thema Vernunft und Religion , ein klassisches Thema philosophischer Theologie, ist es gegenwartig still geworden. Neuzeitliche Metaphysikkritik und Plausibilitatsschwund des Christentums verlangen eine Neuausrichtung philosophischer Theologie. Sie muss die modernen Lebenswelten und Sozialverhaltnisse, unter denen die christliche Religion heute gelebt wird, aufgreifen. Zugleich muss sie den Anspruch des Christentums, dass seine Gehalte von allgemeiner Bedeutung fur den Menschen sind, gedanklich entfalten. Philosophische Theologie steht dafur, Religion im Diskurs mit der Vernunft zu halten - ein Diskurs, der Strittiges nicht ausschliesst und sich nicht in lebensferner Begriffsscholastik erschoepft.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Religion ist der Kritik ausgesetzt und steht unter Rechtfertigungsdruck. Beides verbindet sie mit der Vernunft. Doch um das Thema Vernunft und Religion , ein klassisches Thema philosophischer Theologie, ist es gegenwartig still geworden. Neuzeitliche Metaphysikkritik und Plausibilitatsschwund des Christentums verlangen eine Neuausrichtung philosophischer Theologie. Sie muss die modernen Lebenswelten und Sozialverhaltnisse, unter denen die christliche Religion heute gelebt wird, aufgreifen. Zugleich muss sie den Anspruch des Christentums, dass seine Gehalte von allgemeiner Bedeutung fur den Menschen sind, gedanklich entfalten. Philosophische Theologie steht dafur, Religion im Diskurs mit der Vernunft zu halten - ein Diskurs, der Strittiges nicht ausschliesst und sich nicht in lebensferner Begriffsscholastik erschoepft.