Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Wahrend die Forschung lange Zeit ihren Schwerpunkt auf die gesamtdeutsche Gesetzgebungsgeschichte legte, hat die neuere Forschung ihren Blick auf die Gesetzgebungsarbeiten der deutschen Einzelstaaten gerichtet. An diesen Forschungsansatz knupft die Abhandlung fur das Territorium Hessen-Darmstadts an. Seit dem Ende des 18. Jahrhunderts wurde dort versucht, das Zivilrecht, das Strafrecht und die Prozessrechte zu vereinheitlichen. Bis zur Verkundung der hessischen Verfassung im Jahre 1820 beteiligte der Landesherr an allen Gesetzgebungsarbeiten Rechtsprofessoren der Landesuniversitat. Die Untersuchung dieser Verknupfung von Theorie und Praxis stellt den Schwerpunkt der Arbeit dar. Dazu wurden den Gesetzesentwurfen die theoretischen Ansichten der beteiligten Professoren hinsichtlich der Gesetzgebung sowie ihre wissenschaftlichen Neuerungen gegenubergestellt. Dies ermoeglichte es, Zusammenhange zwischen der Lehre der Professoren und ihren Gesetzesentwurfen herauszuarbeiten. Als ein wesentliches Bindeglied zwischen Theorie und Praxis hat sich dabei die naturrechtliche Gesetzgebungswissenschaft erwiesen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Wahrend die Forschung lange Zeit ihren Schwerpunkt auf die gesamtdeutsche Gesetzgebungsgeschichte legte, hat die neuere Forschung ihren Blick auf die Gesetzgebungsarbeiten der deutschen Einzelstaaten gerichtet. An diesen Forschungsansatz knupft die Abhandlung fur das Territorium Hessen-Darmstadts an. Seit dem Ende des 18. Jahrhunderts wurde dort versucht, das Zivilrecht, das Strafrecht und die Prozessrechte zu vereinheitlichen. Bis zur Verkundung der hessischen Verfassung im Jahre 1820 beteiligte der Landesherr an allen Gesetzgebungsarbeiten Rechtsprofessoren der Landesuniversitat. Die Untersuchung dieser Verknupfung von Theorie und Praxis stellt den Schwerpunkt der Arbeit dar. Dazu wurden den Gesetzesentwurfen die theoretischen Ansichten der beteiligten Professoren hinsichtlich der Gesetzgebung sowie ihre wissenschaftlichen Neuerungen gegenubergestellt. Dies ermoeglichte es, Zusammenhange zwischen der Lehre der Professoren und ihren Gesetzesentwurfen herauszuarbeiten. Als ein wesentliches Bindeglied zwischen Theorie und Praxis hat sich dabei die naturrechtliche Gesetzgebungswissenschaft erwiesen.