Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
In der Forschungsliteratur ist die emotionale Seite des Lernens bislang eher stiefmutterlich behandelt worden. In jungster Zeit belegen aber die Erkenntnisse der Neurobiologie, dass es gar keine kognitiven Zustande ohne Einbeziehung affektiver Faktoren gibt. Lernen ist daher nicht nur Gegenstand der Padagogik, sondern auch der Gehirnforschung. Je besser wir die Funktionsweise des Motors fur den Aufbau von Wissen verstehen, desto leichter koennen wir die Optimierung seiner Leistung positiv anregen. Neurobiologisch fundiertes Wissen der Hirnforschung und didaktische Theoriebildung mussen daher bei der Entwicklung neuer Lernstrategien und in der Lehrerausbildung und -fortbildung verschmelzen, um die dialektische Einheit von Kognition und Emotion beim Lernen durch eine Didaktik der Komplexitat in mehrdimensionalen Lernsituationen zu rehabilitieren - sentio, ergo cognosco.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
In der Forschungsliteratur ist die emotionale Seite des Lernens bislang eher stiefmutterlich behandelt worden. In jungster Zeit belegen aber die Erkenntnisse der Neurobiologie, dass es gar keine kognitiven Zustande ohne Einbeziehung affektiver Faktoren gibt. Lernen ist daher nicht nur Gegenstand der Padagogik, sondern auch der Gehirnforschung. Je besser wir die Funktionsweise des Motors fur den Aufbau von Wissen verstehen, desto leichter koennen wir die Optimierung seiner Leistung positiv anregen. Neurobiologisch fundiertes Wissen der Hirnforschung und didaktische Theoriebildung mussen daher bei der Entwicklung neuer Lernstrategien und in der Lehrerausbildung und -fortbildung verschmelzen, um die dialektische Einheit von Kognition und Emotion beim Lernen durch eine Didaktik der Komplexitat in mehrdimensionalen Lernsituationen zu rehabilitieren - sentio, ergo cognosco.