Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Heine - Ein Spoetter Von Der Traurigen Gestalt: Die Praesenz Des  Don Quijote  Und Seines Autors Cervantes Im Werk Heinrich Heines: Deutungsanalysen Und Stilvergleiche
Paperback

Heine - Ein Spoetter Von Der Traurigen Gestalt: Die Praesenz Des Don Quijote Und Seines Autors Cervantes Im Werk Heinrich Heines: Deutungsanalysen Und Stilvergleiche

$652.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Arbeit stellt die Frage nach dem Anspielungsgehalt, der Reichweite und den tatsachlichen Bezugen von Heines Selbstdeutungen, die er mithilfe von Cervantes und seinem Don Quijote, dem Roman wie der Figur, immer wieder neu entwirft. Die zahlreichen und verstreuten Quellen im fiktionalen, publizistischen und epistolarischen Werk Heines werden zum ersten Mal vollstandig ausgeschoepft, dabei bleiben dem Leser die vielfaltigen hermeneutischen Operationen plausibel und prasent. Im Verlauf dieser Ausarbeitung und im standigen (Ruck-)Blick auf den Cervantes-Roman werden die wichtigsten Stilmittel Heines und ihre Grundlagen in seinem Weltverhaltnis und Dichtungsbegriff neu uberdacht und konkretisiert, denn in der Tat gilt: Die in der alteren Heine-Forschung immer wieder beschworene, aber hier erstmals einer Plausibilitatsprufung unterzogene Vorstellung einer Seelenverwandtschaft zwischen Cervantes und Heine wird sich auf die Gesamtheit von Leben und Werk beziehen lassen mussen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
18 February 2005
Pages
536
ISBN
9783631535431

Die Arbeit stellt die Frage nach dem Anspielungsgehalt, der Reichweite und den tatsachlichen Bezugen von Heines Selbstdeutungen, die er mithilfe von Cervantes und seinem Don Quijote, dem Roman wie der Figur, immer wieder neu entwirft. Die zahlreichen und verstreuten Quellen im fiktionalen, publizistischen und epistolarischen Werk Heines werden zum ersten Mal vollstandig ausgeschoepft, dabei bleiben dem Leser die vielfaltigen hermeneutischen Operationen plausibel und prasent. Im Verlauf dieser Ausarbeitung und im standigen (Ruck-)Blick auf den Cervantes-Roman werden die wichtigsten Stilmittel Heines und ihre Grundlagen in seinem Weltverhaltnis und Dichtungsbegriff neu uberdacht und konkretisiert, denn in der Tat gilt: Die in der alteren Heine-Forschung immer wieder beschworene, aber hier erstmals einer Plausibilitatsprufung unterzogene Vorstellung einer Seelenverwandtschaft zwischen Cervantes und Heine wird sich auf die Gesamtheit von Leben und Werk beziehen lassen mussen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
18 February 2005
Pages
536
ISBN
9783631535431