Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Diese Arbeit versucht, auf der Basis der neueren Intertextualitatstheorie die enge literarische Beziehung zwischen den beiden Klassikern des hoefischen Romans - Hartmann von Aue und Gottfried von Strassburg - zu fassen. Ausgehend von einem konsequent rezeptionsasthetischen Standpunkt werden lexemindizierte Verweise im Tristan auf die Werke Hartmanns ermittelt und interpretiert. Vor deren Hintergrund werden bisherige Interpretationen auf ihre Gultigkeit befragt und Um- bzw. Neuakzentuierungen der Tristan-Deutung vorgenommen. Die Analyse erfolgt unter verschiedenen thematischen Einzelaspekten sowie als Gesamtdurchgang zum Thema Liebe und Gesellschaft .
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Diese Arbeit versucht, auf der Basis der neueren Intertextualitatstheorie die enge literarische Beziehung zwischen den beiden Klassikern des hoefischen Romans - Hartmann von Aue und Gottfried von Strassburg - zu fassen. Ausgehend von einem konsequent rezeptionsasthetischen Standpunkt werden lexemindizierte Verweise im Tristan auf die Werke Hartmanns ermittelt und interpretiert. Vor deren Hintergrund werden bisherige Interpretationen auf ihre Gultigkeit befragt und Um- bzw. Neuakzentuierungen der Tristan-Deutung vorgenommen. Die Analyse erfolgt unter verschiedenen thematischen Einzelaspekten sowie als Gesamtdurchgang zum Thema Liebe und Gesellschaft .