Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Strafmildernde Wirkung Des Gestaendnisses Im Lichte Der Strafzwecke
Paperback

Die Strafmildernde Wirkung Des Gestaendnisses Im Lichte Der Strafzwecke

$366.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Untersuchung hat die strafmildernde Wirkung des Gestandnisses zum Gegenstand. Nach einem UEberblick uber die historische Dimension des Gestandnisses wird seine Bedeutung fur die Strafzumessungspraxis und -lehre dargestellt. In diesem Zusammenhang wird die Untauglichkeit der doppelspurigen Indizkonstruktion aufgezeigt und neuere Loesungsansatze diskutiert. Daran anknupfend untersucht die Verfasserin den strafmildernden Einfluss des Gestandnisses vor dem Hintergrund der Strafzwecke Schuld, General- und Spezialpravention. Sie gelangt zu dem Ergebnis eines kommunikativen, auf Einsicht abstellenden spezialpraventiven Gestandnisansatzes, in dessen Folge eine den kriminologischen Erkenntnissen angepasste Neuinterpretation des Resozialisierungsgedankens erfolgen muss.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
28 December 2004
Pages
228
ISBN
9783631532898

Die Untersuchung hat die strafmildernde Wirkung des Gestandnisses zum Gegenstand. Nach einem UEberblick uber die historische Dimension des Gestandnisses wird seine Bedeutung fur die Strafzumessungspraxis und -lehre dargestellt. In diesem Zusammenhang wird die Untauglichkeit der doppelspurigen Indizkonstruktion aufgezeigt und neuere Loesungsansatze diskutiert. Daran anknupfend untersucht die Verfasserin den strafmildernden Einfluss des Gestandnisses vor dem Hintergrund der Strafzwecke Schuld, General- und Spezialpravention. Sie gelangt zu dem Ergebnis eines kommunikativen, auf Einsicht abstellenden spezialpraventiven Gestandnisansatzes, in dessen Folge eine den kriminologischen Erkenntnissen angepasste Neuinterpretation des Resozialisierungsgedankens erfolgen muss.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
28 December 2004
Pages
228
ISBN
9783631532898