Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Interdependenz Von Sachnorm Und Wortgebildetheit: Eine Kontrastive Untersuchung Zur Terminologie Der Neokeynesianischen Theorie
Paperback

Interdependenz Von Sachnorm Und Wortgebildetheit: Eine Kontrastive Untersuchung Zur Terminologie Der Neokeynesianischen Theorie

$710.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Wie entsteht und verandert sich eine Fachterminologie? Auf der Grundlage von kontrastiver Textanalyse, Fachsprachenforschung und Wortbildungslehre werden in dieser Arbeit Wortgebildetheiten eines Fachbereichs der Wirtschaftswissenschaften untersucht. Die Anwendung der Methode Woerter und Sachen gestattet dabei die Kombination von synchronischer, diachronischer und interlingualer Analyse. Fachsprachliche Metaphorik, Selbstaussagen der Autoren zur Terminuswahl und Nominationsprinzipien zeigen fur das Franzoesische, Englische und Deutsche sprachubergreifende Regularitaten: Stark metaphorisch gepragte Texte werden besonders gut rezipiert. Veranderungen von Leitmetaphern begleiten einen Wechsel des Forschungsschwerpunktes. Motiviertheit, Vermeidung von Fehlinterpretationen, Analogie und Prototypennahe bestimmen die Terminusentscheidung. Konzepte, die fur die Sachnorm konstituierend sind, bilden namengebende Prinzipien. Von einer aktuellen UEberdachungssprache ausgehende euromorphologische Bildungen werden fur neue Termini bevorzugt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
2 November 2004
Pages
566
ISBN
9783631532676

Wie entsteht und verandert sich eine Fachterminologie? Auf der Grundlage von kontrastiver Textanalyse, Fachsprachenforschung und Wortbildungslehre werden in dieser Arbeit Wortgebildetheiten eines Fachbereichs der Wirtschaftswissenschaften untersucht. Die Anwendung der Methode Woerter und Sachen gestattet dabei die Kombination von synchronischer, diachronischer und interlingualer Analyse. Fachsprachliche Metaphorik, Selbstaussagen der Autoren zur Terminuswahl und Nominationsprinzipien zeigen fur das Franzoesische, Englische und Deutsche sprachubergreifende Regularitaten: Stark metaphorisch gepragte Texte werden besonders gut rezipiert. Veranderungen von Leitmetaphern begleiten einen Wechsel des Forschungsschwerpunktes. Motiviertheit, Vermeidung von Fehlinterpretationen, Analogie und Prototypennahe bestimmen die Terminusentscheidung. Konzepte, die fur die Sachnorm konstituierend sind, bilden namengebende Prinzipien. Von einer aktuellen UEberdachungssprache ausgehende euromorphologische Bildungen werden fur neue Termini bevorzugt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
2 November 2004
Pages
566
ISBN
9783631532676