Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die Rede von der Sunde ist in der zweiten Halfte des 20. Jahrhunderts in eine Krise gekommen. Nicht nur die Bewertung einzelner Verhaltensweisen stand zur Frage, sondern auch der Begriff und das Wesen der Sunde selbst. Die nachkonziliare Theologie hat sich der Aufgabe angenommen, diese Thematik neu und uberzeugend darzulegen. Was aber hat zu dieser Herausforderung gefuhrt? Wie hat die Moraltheologie bis dahin das Wesen der Sunde dargelegt? Dem geht der Autor in einer Untersuchung der massgebenden Lehr- und Handbucher im deutschen Sprachraum vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zur Konzilszeit nach. Es wird gezeigt, wie sich im Kontext eines theologischen Paradigmenwechsels ein Wandel von eher gesetzhaft-autoritativen zu personal-dialogischen Verstandnisweisen von Sunde vollzogen hat.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die Rede von der Sunde ist in der zweiten Halfte des 20. Jahrhunderts in eine Krise gekommen. Nicht nur die Bewertung einzelner Verhaltensweisen stand zur Frage, sondern auch der Begriff und das Wesen der Sunde selbst. Die nachkonziliare Theologie hat sich der Aufgabe angenommen, diese Thematik neu und uberzeugend darzulegen. Was aber hat zu dieser Herausforderung gefuhrt? Wie hat die Moraltheologie bis dahin das Wesen der Sunde dargelegt? Dem geht der Autor in einer Untersuchung der massgebenden Lehr- und Handbucher im deutschen Sprachraum vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zur Konzilszeit nach. Es wird gezeigt, wie sich im Kontext eines theologischen Paradigmenwechsels ein Wandel von eher gesetzhaft-autoritativen zu personal-dialogischen Verstandnisweisen von Sunde vollzogen hat.