Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die Arbeit widmet sich einer aktuellen Problematik des Umweltrechts, die zudem einer sehr dynamischen Entwicklung unterworfen ist. Insbesondere gegen die Festlegung von Flugverfahren ( Flugrouten ) wurde in jungster Zeit Rechtsschutz uberhaupt erst eroeffnet, nachdem die Rechtsprechung diese Verfahren als planerische Entscheidungen eingestuft hat. Eine Feinabstimmung hinsichtlich der dabei vorzunehmenden vielschichtigen Abwagungsprozesse fehlt noch ebenso wie die Klarung der richterlichen Kontrolldichte sowie der Fragen, ob und inwieweit die betroffene Bevoelkerung im Rahmen dieser Verfahren zu beteiligen ist. Die Arbeit beschaftigt sich mit dem Instrumentarium der Bekampfung von Fluglarm, zieht Vergleiche zu anderen Bereichen des Immissionsschutz- und Planungsrechts, zeigt die jungere Entwicklung des Rechtsschutzes gegen Flugrouten auf und entwirft schliesslich Moeglichkeiten zu neuen Verfahrensgestaltungen und Verbesserungen der Rechtsposition der Betroffenen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die Arbeit widmet sich einer aktuellen Problematik des Umweltrechts, die zudem einer sehr dynamischen Entwicklung unterworfen ist. Insbesondere gegen die Festlegung von Flugverfahren ( Flugrouten ) wurde in jungster Zeit Rechtsschutz uberhaupt erst eroeffnet, nachdem die Rechtsprechung diese Verfahren als planerische Entscheidungen eingestuft hat. Eine Feinabstimmung hinsichtlich der dabei vorzunehmenden vielschichtigen Abwagungsprozesse fehlt noch ebenso wie die Klarung der richterlichen Kontrolldichte sowie der Fragen, ob und inwieweit die betroffene Bevoelkerung im Rahmen dieser Verfahren zu beteiligen ist. Die Arbeit beschaftigt sich mit dem Instrumentarium der Bekampfung von Fluglarm, zieht Vergleiche zu anderen Bereichen des Immissionsschutz- und Planungsrechts, zeigt die jungere Entwicklung des Rechtsschutzes gegen Flugrouten auf und entwirft schliesslich Moeglichkeiten zu neuen Verfahrensgestaltungen und Verbesserungen der Rechtsposition der Betroffenen.