Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Das unter dem Stichwort Politikverdrossenheit in der OEffentlichkeit diskutierte Phanomen der Unzufriedenheit der Burger mit den Ergebnissen und Verfahren des demokratischen Institutionengefuges scheint keine kurzfristige Verstimmung der Burger zu sein, sondern auf grundlegende institutionelle Defizite hinzudeuten. In welcher Weise sollte die Verfassung im Sinne der Burger einer Demokratie verandert werden, damit kollektives Handeln zu effizienteren Ergebnissen fuhrt? Auf der Grundlage des Ansatzes politischer Transaktionskosten analysiert der Autor die Institution Demokratie und entwickelt hieraus Ansatze fur Reformen: die Intensivierung des Wettbewerbs auf politischen Markten durch Elemente direkter Demokratie, eine differenziertere Praferenzausserung durch innovative Abstimmungsverfahren sowie eine funktionale Orientierung von Bereitstellungseinheiten.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Das unter dem Stichwort Politikverdrossenheit in der OEffentlichkeit diskutierte Phanomen der Unzufriedenheit der Burger mit den Ergebnissen und Verfahren des demokratischen Institutionengefuges scheint keine kurzfristige Verstimmung der Burger zu sein, sondern auf grundlegende institutionelle Defizite hinzudeuten. In welcher Weise sollte die Verfassung im Sinne der Burger einer Demokratie verandert werden, damit kollektives Handeln zu effizienteren Ergebnissen fuhrt? Auf der Grundlage des Ansatzes politischer Transaktionskosten analysiert der Autor die Institution Demokratie und entwickelt hieraus Ansatze fur Reformen: die Intensivierung des Wettbewerbs auf politischen Markten durch Elemente direkter Demokratie, eine differenziertere Praferenzausserung durch innovative Abstimmungsverfahren sowie eine funktionale Orientierung von Bereitstellungseinheiten.