Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Zum Europaeischen  Ne Bis in Idem  Nach Artikel 54 Des Schengener Durchfuehrungsuebereinkommens: Zugleich Ein Beitrag Zur Rechtsvergleichenden Auslegung Zwischenstaatlich Geltender Vorschriften
Paperback

Zum Europaeischen Ne Bis in Idem Nach Artikel 54 Des Schengener Durchfuehrungsuebereinkommens: Zugleich Ein Beitrag Zur Rechtsvergleichenden Auslegung Zwischenstaatlich Geltender Vorschriften

$719.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Arbeit beleuchtet Reichweite und Wirkungsweise der europaischen ne bis in idem-Vorschrift des Artikels 54 des Schengener Durchfuhrungsubereinkommens. Dabei prazisiert sie die rechtsvergleichende Methode der Auslegung ubernational geltender Begriffe in zwischenstaatlichen Regelungen und analysiert den Zusammenhang zwischen dem Strafklageverbrauch und dem Ziel des Strafverfahrens. Daruber hinaus untersucht sie die unterschiedlich weitreichende ne bis in idem-Wirkung verschiedener strafverfahrensbeendender Entscheidungsformen in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden. Aus der Betrachtung des Prinzips ne bis in idem im Strafprozessrecht dieser drei Lander zieht die Arbeit Schlusse fur eine de lege ferenda zu schaffende zwischenstaatliche Bestimmung.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
26 July 2004
Pages
552
ISBN
9783631529591

Die Arbeit beleuchtet Reichweite und Wirkungsweise der europaischen ne bis in idem-Vorschrift des Artikels 54 des Schengener Durchfuhrungsubereinkommens. Dabei prazisiert sie die rechtsvergleichende Methode der Auslegung ubernational geltender Begriffe in zwischenstaatlichen Regelungen und analysiert den Zusammenhang zwischen dem Strafklageverbrauch und dem Ziel des Strafverfahrens. Daruber hinaus untersucht sie die unterschiedlich weitreichende ne bis in idem-Wirkung verschiedener strafverfahrensbeendender Entscheidungsformen in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden. Aus der Betrachtung des Prinzips ne bis in idem im Strafprozessrecht dieser drei Lander zieht die Arbeit Schlusse fur eine de lege ferenda zu schaffende zwischenstaatliche Bestimmung.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
26 July 2004
Pages
552
ISBN
9783631529591