Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Geschichte Des Familienwahlrechts in Frankreich (1871 Bis 1945)
Paperback

Geschichte Des Familienwahlrechts in Frankreich (1871 Bis 1945)

$438.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Forderung nach Einfuhrung eines Familienwahlrechts (vote familial) kam in Frankreich in der Mitte des 19. Jahrhunderts auf. Hiernach sollten dem Familienoberhaupt mehrere Wahlstimmen zustehen, sei es in Vertretung der Kinder, sei es fur die Familie als solche. Die Arbeit behandelt ausser der umfangreichen Literatur alle parlamentarischen Initiativen zwischen 1871 und 1938 zur Einfuhrung des Familienwahlrechts (seit 1924 verbunden mit dem erst 1945 in Frankreich verwirklichten Frauenstimmrecht) und die Verfassungsprojekte von Vichy, die ein Familienwahlrecht vorsahen. Zum Abschluss bringt die Arbeit einen detaillierten UEberblick uber die derzeitige Diskussion zur Einfuhrung eines Familien- bzw. Kinderwahlrechts in Deutschland.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
14 September 2004
Pages
288
ISBN
9783631529454

Die Forderung nach Einfuhrung eines Familienwahlrechts (vote familial) kam in Frankreich in der Mitte des 19. Jahrhunderts auf. Hiernach sollten dem Familienoberhaupt mehrere Wahlstimmen zustehen, sei es in Vertretung der Kinder, sei es fur die Familie als solche. Die Arbeit behandelt ausser der umfangreichen Literatur alle parlamentarischen Initiativen zwischen 1871 und 1938 zur Einfuhrung des Familienwahlrechts (seit 1924 verbunden mit dem erst 1945 in Frankreich verwirklichten Frauenstimmrecht) und die Verfassungsprojekte von Vichy, die ein Familienwahlrecht vorsahen. Zum Abschluss bringt die Arbeit einen detaillierten UEberblick uber die derzeitige Diskussion zur Einfuhrung eines Familien- bzw. Kinderwahlrechts in Deutschland.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
14 September 2004
Pages
288
ISBN
9783631529454