Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Das Unternehmen und die gesetzliche Verkauferhaftung sind die beiden umstrittensten und zugleich zentralsten Probleme im deutschen Unternehmenskaufrecht. Immer mehr Rechtsanwender ziehen ein eigenvertragliches Regime den gesetzlichen Regelungen vor. Der Verfasser nimmt daher beide Bereiche in den Blick, die gesetzlichen Gewahrleistungssysteme einerseits und die von der Praxis entwickelten Vertragsgestaltungen andererseits. Die Untersuchung erfolgt rechtsvergleichend fur das deutsche, franzoesische und italienische Recht. Im Zentrum der Landerberichte steht die Rechtsnatur und die Beschaffenheit des deutschen Unternehmens, des franzoesischen fonds de commerce und der italienischen Azienda. Dem folgt eine vergleichsgruppenorientierte Darstellung der in den verglichenen Landerrechten zur gesetzlichen Verkauferhaftung von Rechtsprechung und Literatur entwickelten Haftungssysteme. Den Schluss der Berichte bilden Ausfuhrungen zu den gegenwartig erkennbaren Tendenzen kautelarischen Gestaltens sowie zur landesspezifischen Vertragspraxis. Die Analyse der kautelarischen Praxis in Deutschland, Frankreich und Italien erfolgt anhand einer speziell fur diesen Zweck entwickelten Systematik. Die abschliessende rechtsvergleichende Analyse zu den Kernpunkten beim Unternehmenskauf, namlich Kaufgegenstand , Verkauferhaftung und Vertragsgestaltung , findet ihren Niederschlag in 13 zusammenfassenden Thesen. Darin beinhaltet sind unter anderem Ausfuhrungen zu den Perspektiven und Chancen einer sinnhaften Fortentwicklung des Unternehmenskaufrechts nach der Schuldrechtsreform.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Das Unternehmen und die gesetzliche Verkauferhaftung sind die beiden umstrittensten und zugleich zentralsten Probleme im deutschen Unternehmenskaufrecht. Immer mehr Rechtsanwender ziehen ein eigenvertragliches Regime den gesetzlichen Regelungen vor. Der Verfasser nimmt daher beide Bereiche in den Blick, die gesetzlichen Gewahrleistungssysteme einerseits und die von der Praxis entwickelten Vertragsgestaltungen andererseits. Die Untersuchung erfolgt rechtsvergleichend fur das deutsche, franzoesische und italienische Recht. Im Zentrum der Landerberichte steht die Rechtsnatur und die Beschaffenheit des deutschen Unternehmens, des franzoesischen fonds de commerce und der italienischen Azienda. Dem folgt eine vergleichsgruppenorientierte Darstellung der in den verglichenen Landerrechten zur gesetzlichen Verkauferhaftung von Rechtsprechung und Literatur entwickelten Haftungssysteme. Den Schluss der Berichte bilden Ausfuhrungen zu den gegenwartig erkennbaren Tendenzen kautelarischen Gestaltens sowie zur landesspezifischen Vertragspraxis. Die Analyse der kautelarischen Praxis in Deutschland, Frankreich und Italien erfolgt anhand einer speziell fur diesen Zweck entwickelten Systematik. Die abschliessende rechtsvergleichende Analyse zu den Kernpunkten beim Unternehmenskauf, namlich Kaufgegenstand , Verkauferhaftung und Vertragsgestaltung , findet ihren Niederschlag in 13 zusammenfassenden Thesen. Darin beinhaltet sind unter anderem Ausfuhrungen zu den Perspektiven und Chancen einer sinnhaften Fortentwicklung des Unternehmenskaufrechts nach der Schuldrechtsreform.