Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Unternehmenskauf, Verkaeuferhaftung Und Vertragsgestaltung: Eine Rechtsvergleichende Untersuchung Zu Kaufgegenstand, Gesetzlicher Maengelgewaehrleistung Und Ihren Kautelarjuristischen Implikationen Im Deutschen, Franzoesischen Und Italienischen Recht
Paperback

Unternehmenskauf, Verkaeuferhaftung Und Vertragsgestaltung: Eine Rechtsvergleichende Untersuchung Zu Kaufgegenstand, Gesetzlicher Maengelgewaehrleistung Und Ihren Kautelarjuristischen Implikationen Im Deutschen, Franzoesischen Und Italienischen Recht

$575.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Das Unternehmen und die gesetzliche Verkauferhaftung sind die beiden umstrittensten und zugleich zentralsten Probleme im deutschen Unternehmenskaufrecht. Immer mehr Rechtsanwender ziehen ein eigenvertragliches Regime den gesetzlichen Regelungen vor. Der Verfasser nimmt daher beide Bereiche in den Blick, die gesetzlichen Gewahrleistungssysteme einerseits und die von der Praxis entwickelten Vertragsgestaltungen andererseits. Die Untersuchung erfolgt rechtsvergleichend fur das deutsche, franzoesische und italienische Recht. Im Zentrum der Landerberichte steht die Rechtsnatur und die Beschaffenheit des deutschen Unternehmens, des franzoesischen fonds de commerce und der italienischen Azienda. Dem folgt eine vergleichsgruppenorientierte Darstellung der in den verglichenen Landerrechten zur gesetzlichen Verkauferhaftung von Rechtsprechung und Literatur entwickelten Haftungssysteme. Den Schluss der Berichte bilden Ausfuhrungen zu den gegenwartig erkennbaren Tendenzen kautelarischen Gestaltens sowie zur landesspezifischen Vertragspraxis. Die Analyse der kautelarischen Praxis in Deutschland, Frankreich und Italien erfolgt anhand einer speziell fur diesen Zweck entwickelten Systematik. Die abschliessende rechtsvergleichende Analyse zu den Kernpunkten beim Unternehmenskauf, namlich Kaufgegenstand , Verkauferhaftung und Vertragsgestaltung , findet ihren Niederschlag in 13 zusammenfassenden Thesen. Darin beinhaltet sind unter anderem Ausfuhrungen zu den Perspektiven und Chancen einer sinnhaften Fortentwicklung des Unternehmenskaufrechts nach der Schuldrechtsreform.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
22 September 2004
Pages
432
ISBN
9783631528808

Das Unternehmen und die gesetzliche Verkauferhaftung sind die beiden umstrittensten und zugleich zentralsten Probleme im deutschen Unternehmenskaufrecht. Immer mehr Rechtsanwender ziehen ein eigenvertragliches Regime den gesetzlichen Regelungen vor. Der Verfasser nimmt daher beide Bereiche in den Blick, die gesetzlichen Gewahrleistungssysteme einerseits und die von der Praxis entwickelten Vertragsgestaltungen andererseits. Die Untersuchung erfolgt rechtsvergleichend fur das deutsche, franzoesische und italienische Recht. Im Zentrum der Landerberichte steht die Rechtsnatur und die Beschaffenheit des deutschen Unternehmens, des franzoesischen fonds de commerce und der italienischen Azienda. Dem folgt eine vergleichsgruppenorientierte Darstellung der in den verglichenen Landerrechten zur gesetzlichen Verkauferhaftung von Rechtsprechung und Literatur entwickelten Haftungssysteme. Den Schluss der Berichte bilden Ausfuhrungen zu den gegenwartig erkennbaren Tendenzen kautelarischen Gestaltens sowie zur landesspezifischen Vertragspraxis. Die Analyse der kautelarischen Praxis in Deutschland, Frankreich und Italien erfolgt anhand einer speziell fur diesen Zweck entwickelten Systematik. Die abschliessende rechtsvergleichende Analyse zu den Kernpunkten beim Unternehmenskauf, namlich Kaufgegenstand , Verkauferhaftung und Vertragsgestaltung , findet ihren Niederschlag in 13 zusammenfassenden Thesen. Darin beinhaltet sind unter anderem Ausfuhrungen zu den Perspektiven und Chancen einer sinnhaften Fortentwicklung des Unternehmenskaufrechts nach der Schuldrechtsreform.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
22 September 2004
Pages
432
ISBN
9783631528808