Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Im Mittelpunkt dieser Studie steht ein literarischer und musikalischer Werkausschnitt von Ernst Krenek, der bisher weder bei Musik- noch bei Literaturwissenschaftlern grosses Interesse gefunden hat. Als Komponist, Literat und Journalist war Krenek im Spannungsfeld zwischen Nazi-Deutschland und der Ersten Republik OEsterreich, Kritischer Theorie und enkulturiertem Traditionalismus in Wien um eine individuelle geistige und asthetische Position bemuht, die im Zeichen ambivalenter Modernitat stand. Er ist daher eine Schlusselfigur zum differenzierten Verstandnis von Reflexen kultureller Modernisierung, zumal er seine Aufmerksamkeit zwar auf Phanomene moderner Zerstreuungskultur richtete, aber dennoch eine UEberzeitlichkeitsasthetik in Anlehnung an Karl Kraus postulierte. Seine Tatigkeit ist auch Spiegel realgeschichtlicher Umwalzungen und vermag Bedingungen und Zwange der Moeglichkeit einer journalistischen, literarischen und musikalischen Existenz am Rande nationalsozialistischer Herrschaft abzubilden.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Im Mittelpunkt dieser Studie steht ein literarischer und musikalischer Werkausschnitt von Ernst Krenek, der bisher weder bei Musik- noch bei Literaturwissenschaftlern grosses Interesse gefunden hat. Als Komponist, Literat und Journalist war Krenek im Spannungsfeld zwischen Nazi-Deutschland und der Ersten Republik OEsterreich, Kritischer Theorie und enkulturiertem Traditionalismus in Wien um eine individuelle geistige und asthetische Position bemuht, die im Zeichen ambivalenter Modernitat stand. Er ist daher eine Schlusselfigur zum differenzierten Verstandnis von Reflexen kultureller Modernisierung, zumal er seine Aufmerksamkeit zwar auf Phanomene moderner Zerstreuungskultur richtete, aber dennoch eine UEberzeitlichkeitsasthetik in Anlehnung an Karl Kraus postulierte. Seine Tatigkeit ist auch Spiegel realgeschichtlicher Umwalzungen und vermag Bedingungen und Zwange der Moeglichkeit einer journalistischen, literarischen und musikalischen Existenz am Rande nationalsozialistischer Herrschaft abzubilden.