Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Aphrodites Wiederkehr: Beitraege Zur Geschichte Der Erotischen Literatur Von Der Antike Bis Zur Neuzeit
Paperback

Aphrodites Wiederkehr: Beitraege Zur Geschichte Der Erotischen Literatur Von Der Antike Bis Zur Neuzeit

$433.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Literaturgeschichten, Handbucher und Nachschlagewerke lassen es nicht immer gleich erkennen, wie gross in Wahrheit der Anteil erotischer Dichtungen am Fundus der uberlieferten Literatur ist. Ob man ihn vielleicht sogar als zentrale Komponente des Gesamtbestands sieht, hangt von der Definition erotischer Literatur ab: Fallen darunter lediglich Beispiele mit offener Gestaltung sexueller Motive oder auch solche mit verhullender Gestaltung? - Wobei die verdrangte Sexualitat dann in entstellter Form durchscheint. - In diesem Buch wird das Vorkommen einiger der haufigsten Grundmotive erotischen Charakters in der Geschichte der Dichtung untersucht, ausgehend von den Metamorphosen der Goettin der Liebe, die im Altertum grosse Verehrung erfuhr - als dichterisches Motiv nachweisbar von Homer bis gegen 500 n. Chr. - Durch die neue religioese Lehre gesturzt, war sie im fruhen Mittelalter geachtet, doch gelang ihr noch im Mittelalter eine Wiederkehr in der Dichtung und Kunst. Ihrer Rehabilitation folgte eine vermehrte Befassung mit sexuellen Motiven, vor allem solchen aus den Problemkreisen der Objektwahl, wie zum Beispiel Prostitution, Don Juanismus und der Geschlechtsrollenwahl - die Kriegerin, der Held als Frau kaschiert.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
5 October 2005
Pages
438
ISBN
9783631523506

Literaturgeschichten, Handbucher und Nachschlagewerke lassen es nicht immer gleich erkennen, wie gross in Wahrheit der Anteil erotischer Dichtungen am Fundus der uberlieferten Literatur ist. Ob man ihn vielleicht sogar als zentrale Komponente des Gesamtbestands sieht, hangt von der Definition erotischer Literatur ab: Fallen darunter lediglich Beispiele mit offener Gestaltung sexueller Motive oder auch solche mit verhullender Gestaltung? - Wobei die verdrangte Sexualitat dann in entstellter Form durchscheint. - In diesem Buch wird das Vorkommen einiger der haufigsten Grundmotive erotischen Charakters in der Geschichte der Dichtung untersucht, ausgehend von den Metamorphosen der Goettin der Liebe, die im Altertum grosse Verehrung erfuhr - als dichterisches Motiv nachweisbar von Homer bis gegen 500 n. Chr. - Durch die neue religioese Lehre gesturzt, war sie im fruhen Mittelalter geachtet, doch gelang ihr noch im Mittelalter eine Wiederkehr in der Dichtung und Kunst. Ihrer Rehabilitation folgte eine vermehrte Befassung mit sexuellen Motiven, vor allem solchen aus den Problemkreisen der Objektwahl, wie zum Beispiel Prostitution, Don Juanismus und der Geschlechtsrollenwahl - die Kriegerin, der Held als Frau kaschiert.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
5 October 2005
Pages
438
ISBN
9783631523506