Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
An der Jahrhundertwende um 2000, die zugleich eine Jahrtausendwende war, befasste sich die Forschung verstarkt mit der kunstlerischen Moderne, die vor und nach 1900 dominierte. Diese fuhrte einen eben solchen Bruch in den Kunsten herbei wie wiederum ein Jahrhundert zuvor die Kunstperiode (in Deutschland mit Sturm und Drang, Klassik und Romantik). Die Autoren zeichnen die Lineamente der literarischen Moderne nach, wie sie sich in dem Richtungsstreit wahrend der Kaiserzeit in Deutschland und OEsterreich manifestierte, einer Kontroverse, zu der Wilhelm II. das diffamierende Wort von der Rinnsteinkunst beisteuerte. Im Zentrum der Untersuchung stehen die Berliner und mehr noch die Wiener Moderne mit ihren literarischen Theorien und inhaltlichen und formalen Innovationen, damit verbundene Probleme der Deutung und Bewertung, dazu ferner einige der wichtigsten Theoretiker der Moderne und deren Kritiker sowie charakteristische Motive.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
An der Jahrhundertwende um 2000, die zugleich eine Jahrtausendwende war, befasste sich die Forschung verstarkt mit der kunstlerischen Moderne, die vor und nach 1900 dominierte. Diese fuhrte einen eben solchen Bruch in den Kunsten herbei wie wiederum ein Jahrhundert zuvor die Kunstperiode (in Deutschland mit Sturm und Drang, Klassik und Romantik). Die Autoren zeichnen die Lineamente der literarischen Moderne nach, wie sie sich in dem Richtungsstreit wahrend der Kaiserzeit in Deutschland und OEsterreich manifestierte, einer Kontroverse, zu der Wilhelm II. das diffamierende Wort von der Rinnsteinkunst beisteuerte. Im Zentrum der Untersuchung stehen die Berliner und mehr noch die Wiener Moderne mit ihren literarischen Theorien und inhaltlichen und formalen Innovationen, damit verbundene Probleme der Deutung und Bewertung, dazu ferner einige der wichtigsten Theoretiker der Moderne und deren Kritiker sowie charakteristische Motive.