Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Der Tatbestand des Betriebsubergangs steht seit einigen Jahren im Fokus des arbeitsrechtlichen Interesses in Deutschland und Europa. Synonym hierfur stehen insbesondere die Entscheidungen des Europaischen Gerichtshofs in den Rechtssachen Christel Schmidt und Ayse Suzen. Seit letzterer Entscheidung hat sich das Bundesarbeitsgericht der Rechtsprechung des europaischen Gerichts angeschlossen, so dass mittlerweile eine einheitliche Sichtweise besteht. Der Autor untersucht in seiner Arbeit diese Rechtsprechung, unterzieht sie einer kritischen Wurdigung und entwickelt auf ihrer Grundlage das umfassende Modell des Tatbestands des Betriebsubergangs nach der Rechtsprechung des Europaischen Gerichtshofs und des Bundesarbeitsgerichts. Zugleich stellt die Arbeit ein wertvolles Hilfsmittel zur Beurteilung praktischer Betriebsubergangs-Sachverhaltskonstellationen dar.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Der Tatbestand des Betriebsubergangs steht seit einigen Jahren im Fokus des arbeitsrechtlichen Interesses in Deutschland und Europa. Synonym hierfur stehen insbesondere die Entscheidungen des Europaischen Gerichtshofs in den Rechtssachen Christel Schmidt und Ayse Suzen. Seit letzterer Entscheidung hat sich das Bundesarbeitsgericht der Rechtsprechung des europaischen Gerichts angeschlossen, so dass mittlerweile eine einheitliche Sichtweise besteht. Der Autor untersucht in seiner Arbeit diese Rechtsprechung, unterzieht sie einer kritischen Wurdigung und entwickelt auf ihrer Grundlage das umfassende Modell des Tatbestands des Betriebsubergangs nach der Rechtsprechung des Europaischen Gerichtshofs und des Bundesarbeitsgerichts. Zugleich stellt die Arbeit ein wertvolles Hilfsmittel zur Beurteilung praktischer Betriebsubergangs-Sachverhaltskonstellationen dar.