Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Friedrich Nietzsche Und Die Musik Im Spiegel Der Kompositions- Und Geistesgeschichte Des 19. Jahrhunderts: Komposition, Philosophie, Rezeption
Paperback

Friedrich Nietzsche Und Die Musik Im Spiegel Der Kompositions- Und Geistesgeschichte Des 19. Jahrhunderts: Komposition, Philosophie, Rezeption

$438.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Musik war fur Friedrich Nietzsche ein zentraler Erfahrungs- und Erkenntnisgegenstand. Nicht zuletzt die fortgesetzte Auseinandersetzung mit Musik ermoeglichte es ihm, eine in der Philosophiegeschichte einzigartige Synthese von Kunst und Philosophie hervorzubringen. Biographie, Zeitgeschichte, Werkanalyse und Rezeptionsgeschichte dienen in dieser Studie als Methoden der Interpretation dieser ungewoehnlichen Querverbindung. Die Analyse der von Nietzsche selbst geschaffenen Kompositionen belegt, wie sich Nietzsche auf der Grundlage seiner burgerlichen musikalischen Sozialisation das kompositorische Vokabular der Vorbilder Schubert, Schumann, Liszt und Wagner aneignete, das er in seinem Liedschaffen in teils durchaus eigenstandige musikalische Schoepfungen formte. Im Kontext der Schlusselerfahrung von Wagners Musik bilden Mythos und Heldenlogik eine wichtige Grundlage fur die Musikalisierung von Nietzsches Denken, das sich insbesondere anhand der musikanalogen Gestaltung von Also sprach Zarathustra nachweisen lasst. Als herausragendes Beispiel einer Rezeption von Nietzsches Denken erweist sich schliesslich das symphonische Weltbild Gustav Mahlers, das Nietzsches Musik-Philosophie fur die Moderne fruchtbar macht.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
14 December 2004
Pages
280
ISBN
9783631521915

Musik war fur Friedrich Nietzsche ein zentraler Erfahrungs- und Erkenntnisgegenstand. Nicht zuletzt die fortgesetzte Auseinandersetzung mit Musik ermoeglichte es ihm, eine in der Philosophiegeschichte einzigartige Synthese von Kunst und Philosophie hervorzubringen. Biographie, Zeitgeschichte, Werkanalyse und Rezeptionsgeschichte dienen in dieser Studie als Methoden der Interpretation dieser ungewoehnlichen Querverbindung. Die Analyse der von Nietzsche selbst geschaffenen Kompositionen belegt, wie sich Nietzsche auf der Grundlage seiner burgerlichen musikalischen Sozialisation das kompositorische Vokabular der Vorbilder Schubert, Schumann, Liszt und Wagner aneignete, das er in seinem Liedschaffen in teils durchaus eigenstandige musikalische Schoepfungen formte. Im Kontext der Schlusselerfahrung von Wagners Musik bilden Mythos und Heldenlogik eine wichtige Grundlage fur die Musikalisierung von Nietzsches Denken, das sich insbesondere anhand der musikanalogen Gestaltung von Also sprach Zarathustra nachweisen lasst. Als herausragendes Beispiel einer Rezeption von Nietzsches Denken erweist sich schliesslich das symphonische Weltbild Gustav Mahlers, das Nietzsches Musik-Philosophie fur die Moderne fruchtbar macht.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
14 December 2004
Pages
280
ISBN
9783631521915