Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

UEber deine Mauern, Jerusalem, habe ich Wachter bestellt...; Zur Entwicklung der Wasserspeierformen am Koelner Dom
Paperback

UEber deine Mauern, Jerusalem, habe ich Wachter bestellt…; Zur Entwicklung der Wasserspeierformen am Koelner Dom

$142.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Wasserspeier gehoeren zum Bereich der marginalen Kunst, die erst allmahlich in den Fokus der Wissenschaft gelangt. In dieser Arbeit wird es mittels eines interdisziplinaren Ansatzes zum ersten Mal unternommen, diese Gruppe der Kathedralplastik einer systematischen ikonographischen und ikonologischen Untersuchung zu unterziehen, um so Ruckschlusse auf die Bedeutung der Motivauswahl ziehen zu koennen. Der Koelner Dom verfugt uber Wasserspeier vom 13. bis zum 21. Jahrhundert. Hier boten sich also die idealen Bedingungen, um die Entwicklung der Wasserspeier, die zum grossen Teil von hoher kunstlerischer Qualitat sind, an einem einzigen Bauwerk exemplarisch aufzuzeigen. Die Ergebnisse dieser Arbeit zeigen, dass die teils naturalistischen und teils grotesken Skulpturen keineswegs zufallig fur diese Funktion ausgewahlt wurden. Damonenabwehr und Ereignisse aus der Stadtgeschichte spiegeln sich in den Wasserspeiern wider, die am Kirchbau zur fliessenden Grenze zwischen Heidentum und christlichem Glauben werden.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
20 January 2004
Pages
266
ISBN
9783631520604

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Wasserspeier gehoeren zum Bereich der marginalen Kunst, die erst allmahlich in den Fokus der Wissenschaft gelangt. In dieser Arbeit wird es mittels eines interdisziplinaren Ansatzes zum ersten Mal unternommen, diese Gruppe der Kathedralplastik einer systematischen ikonographischen und ikonologischen Untersuchung zu unterziehen, um so Ruckschlusse auf die Bedeutung der Motivauswahl ziehen zu koennen. Der Koelner Dom verfugt uber Wasserspeier vom 13. bis zum 21. Jahrhundert. Hier boten sich also die idealen Bedingungen, um die Entwicklung der Wasserspeier, die zum grossen Teil von hoher kunstlerischer Qualitat sind, an einem einzigen Bauwerk exemplarisch aufzuzeigen. Die Ergebnisse dieser Arbeit zeigen, dass die teils naturalistischen und teils grotesken Skulpturen keineswegs zufallig fur diese Funktion ausgewahlt wurden. Damonenabwehr und Ereignisse aus der Stadtgeschichte spiegeln sich in den Wasserspeiern wider, die am Kirchbau zur fliessenden Grenze zwischen Heidentum und christlichem Glauben werden.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
20 January 2004
Pages
266
ISBN
9783631520604