Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Ein Blick in die (west-)deutschen Lehr- und Bildungsplane seit 1945 legt das Diktum nahe: Exilliteratur - draussen vor der Schultur. Das gilt weniger fur einzelne Werke, wohl aber fur das Thema Exilliteratur und Migration im (Deutsch-)Unterricht. Die Studie untersucht die Relevanz des Themas fur den Unterricht innerhalb eines didaktischen und historisch-soziologischen Begrundungszusammenhangs. Im Mittelpunkt stehen Untersuchungen zu sechs projektartigen Unterrichtsmodellen zu bekannten Stoffen (Brecht, Seghers) unter veranderten Fragestellungen sowie zu einigen fur den Unterricht (neu) zu entdeckenden Autoren, wie Feuchtwanger, Liepman, A. Zweig und ihren Werken fur die hoeheren Klassenstufen der Gesamtschule, des Gymnasiums und der Hauptschule. Die Studie schliesst mit einem Perspektivwechsel zum Thema Deutsche im turkischen Exil (1933-45) und turkische Migranten in Deutschland (seit 1961) ab.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Ein Blick in die (west-)deutschen Lehr- und Bildungsplane seit 1945 legt das Diktum nahe: Exilliteratur - draussen vor der Schultur. Das gilt weniger fur einzelne Werke, wohl aber fur das Thema Exilliteratur und Migration im (Deutsch-)Unterricht. Die Studie untersucht die Relevanz des Themas fur den Unterricht innerhalb eines didaktischen und historisch-soziologischen Begrundungszusammenhangs. Im Mittelpunkt stehen Untersuchungen zu sechs projektartigen Unterrichtsmodellen zu bekannten Stoffen (Brecht, Seghers) unter veranderten Fragestellungen sowie zu einigen fur den Unterricht (neu) zu entdeckenden Autoren, wie Feuchtwanger, Liepman, A. Zweig und ihren Werken fur die hoeheren Klassenstufen der Gesamtschule, des Gymnasiums und der Hauptschule. Die Studie schliesst mit einem Perspektivwechsel zum Thema Deutsche im turkischen Exil (1933-45) und turkische Migranten in Deutschland (seit 1961) ab.